BURG ALT-HOMBERG Weltweit | Europa | Schweiz | Kanton Aargau | Bezirk Laufenburg | Wittnau |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Stark verwitterte und überwachsene Ruine der einstigen Stammfeste der Grafen von Homberg, historisch eng verbunden mit der benachbarten Burg Alt-Thierstein. Die im 10. oder 11. Jhdt. gegründete Anlage ist auf der Westseite durch zwei tiefe Gräben gesichert. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Meyer, Werner - Burgen von A bis Z: Burgenlexikon der Regio | Basel, 1981 | S. 69 | überarbeitet von O. Steimann, 2008 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
Eine gut geschützte Spornburg
Auf dem äussersten Sporn des Hombergs über Wittnau finden sich die Spuren einer grossen Burganlage, die durch zwei tiefe Gräben im Westen und einen kleineren im Osten geschützt ist. Vermutungen, dass die Gräben älter als die Burg sind, liessen sich bislang nicht beweisen. Der innere der westlichen Gräben ist mit etwa 15 Metern ausserordentlich tief und dürfte vor allem der Gewinnung von Baumaterial gedient haben. Mauerreste sind auf dem Gelände nur noch spärlich vorhanden und stark überwuchert. Gemäss im 19. Jhdt. angefertigten Plänen schützte die Burg im Westen eine rund 3 Meter dicke Schildmauer, während sich die übrigen Bauten trapezförmig um einen zentralen Hof gliederten. Die Toranlage wird beim südlichen Haupttrakt vermutet. Es gibt keine Hinweise, dass die Burg über einen zentralen Turmbau verfügt hätte. Wohnsitz der Grafen von Homberg Der Grundriss der Anlage passt zur frühen Gründung, die wahrscheinlich noch im 10. Jhdt. erfolgte. Vielleicht löste Alt-Homberg das Refugium auf dem benachbarten Wittnauer Horn ab, das spätestens um jene Zeit aufgegeben wurde. Bauherrin war die gleichnamige Grafenfamilie. Die Homberger waren im Fricktal und im östlichen Sisgau begütert und nannte sich zunächst nach verschiedenen Wohnsitzen, darunter auch Frick und Alt-Thierstein. Als erster Vertreter sicher dieser Familie zuweisen lässt sich der 1082 erwähnte «Rudolfo de Dierstein». Er war verheiratet mit Ita von Habsburg und bezeugte im März 1114 eine in Basel ausgestellte Urkunde Kaiser Heinrichs V. Da sein gleichnamiger Bruder Bischof von Basel war, rückten die Grafen von Homberg in jener Zeit in den Rang eines «advocatus Basiliensis» auf, wurden also Inhaber bedeutender Vogteien des Bistums. In der nächsten Generation kam es unter den Brüdern Werner I. und Rudolf III. zur Teilung des Hauses. Werner begründete die Linie von Homberg, Rudolf jene von Thierstein. Die Homberger Grafen waren in den nachfolgenden Jahrzehnten treue Gefolgsleute der Staufer und stiegen unter Friedrich I. Barbarossa gar zu königlichen Stellvertretern in der Stadt Basel auf. Mit Graf Werner III. starben die Alt-Homberger im Mannesstamm jedoch bereits um 1223 aus. Unter den Grafen von Neu-Homberg Die hombergische Erbtochter heiratete Graf Hermann IV. von Frohburg und brachte ihm unter anderem das Sisgau als Basler Lehen mit in die Ehe. Dieses Erbe war so bedeutend, dass Hermann ihren Namen annahm und somit das Haus der Grafen von Neu-Homberg begründete. Dieser Name wurde auch auf die neue Burg bei Läufelfingen übertragen. Bedeutendster Vertreter der Familie war Graf Werner II. (†1320), den Kaiser Heinrich VII. als Reichsvogt über die Waldstätte einsetzte und der in Italien zahlreiche Schlachten schlug. 1318 gab er die Burg Alt-Homberg den Habsburgern als Lehen auf. Als mit dem Tod des noch unmündigen Werner III. die Grafenfamilie von Neu-Homberg 1325 erlosch, zogen die Habsburger das Lehen Alt-Homberg ein. Zerstörung im Basler Erdbeben von 1356 Die Grafenburg, deren erste urkundliche Erwähnung auf das Jahr 1241 datiert, wurde 1334 an Maria von Oettingen, die Witwe von Werner II. von Neu-Homberg, und ihren neuen Gemahl, Markgraf Rudolf IV. von Baden, verpfändet. Nach deren Tod konnte Habsburg-Österreich die Pfandrechte über 400 Mark 1351 zurückerwerben. Doch bereits 1353 erfolgte eine erneute Verpfändung, diesmal an Graf Johann II. von Habsburg-Laufenburg. Johann nahm zeitweise Wohnsitz auf der Burg, doch wurde diese bereits 1356 durch das grosse Basler Erdbeben zerstört. Herzog Rudolf IV. überschrieb Johann 1359 zu Wien 100 Mark Silber für den Wiederaufbau. Doch es ist in der Forschung umstritten, ob die Burg oder Teile davon wieder hergerichtet wurden. Zwei in der Ruine gefundene Grabplatten mit Darstellungen von Wächtern werden ins späte 15. Jhdt. datiert. Sie deuten darauf hin, dass zumindest die Burgkapelle noch weiter genutzt oder im Spätmittelalter eine neue Kapelle auf dem Areal errichtet wurde. Ausserdem besassen die Edelknechte von Frick, ein altes Dienstmannengeschlecht der Homberger, auf der Burg ein Sässhaus. Dieses verkauften sie 1406 an die Herren von Eptingen. Bald darauf muss die Wehranlage aber endgültig zerfallen sein, denn bereits um die Mitte des 15. Jhdts. ist nur noch vom «burgstal alten Homburg» die Rede. Freigelegt und dem Zerfall überlassen 1869 und von 1882 bis 1884 wurde die Burg ausgegraben. Dabei kamen zahlreiche Fundgegenstände zum Vorschein, vor allem Metallfunde und Steinarbeiten, aber auch Ofenkacheln aus dem 13. und 14. Jhdt. Hingegen wurde der archäologische Befund durch die Arbeiten weitgehend verwüstet. Die freigelegten Mauerreste wurden auch nicht konserviert, weshalb heute nur noch wenig davon erhalten geblieben ist. 1988 wurden bei Nachuntersuchungen am Nord- und Südhang des Berggrats rund 700 Neufunde geborgen, darunter Schmuckfragmente, Beschläge, Schnallen, Schlüssel, Sporne, Pfeilspitzen und Keramikscherben. Sie belegen eine Nutzung der Burg vom frühen 11. bis mindestens in die Mitte des 14. Jhdts. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quellen: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente, inkl. Infotafel auf der Burg | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 28.09.2023 [OS] |