BURGSTELLE HERTEN Weltweit | Europa | Schweiz | Kanton Zürich | Bezirk Winterthur | Altikon |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Bei Unterherten, am Südrand des Thurtals, befindet sich dieser runde Burghügel mit tiefem Graben auf der Nordostseite. Er trug im 13. Jhdt. den Wohnsitz der Herren von Herten, die als Dienstleute der Grafen von Kyburg an der Gründung des Klosters Töss beteiligt waren. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: gezeichnet von O. Steimann, 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Zuordnung von Quellenbelegen zur Burg Herten bei Altikon ist äusserst schwierig, denn mit Herten bei Hagenbuch (ZH) und Herten bei Frauenfeld (TG) tragen zwei weitere Burgstellen in der Nordostschweiz denselben Namen. Als erste sichere Erwähnung des Hofes «Hertin» gilt eine Urkunde von 1205, als Ritter Konrad von Wartenberg dieses Gut gegenüber dem Kloster Schussenriet als seinen Besitz beanspruchte.
Herten befand sich im Herrschaftsgebiet der Grafen von Kyburg, und es sind denn auch kyburgische Dienstleute, die um die Mitte des 13. Jhdts. hier als Burgherren auftauchen. 1249 erwähnt wird eine Ofima, Witwe des Heinrich von Herten. Wie der Chronist Johannes Stumpf im 16. Jhdt. berichtet, soll sie bei Winterthur ein Schwesternhaus gegründet haben, aus dem 1233 durch Stiftung der Kyburger das Kloster Töss entstand. Auch der 1255 erwähnte Otto von Herten stand im Dienst der Kyburger. Zahlreiche weitere Personen, die sich «von Herten» nannten, tauchen in Schriftquellen des 13. und im 14. Jhdts. im Umfeld des Klosters Töss auf – es ist allerdings unklar, ob sie von derselben Familie abstammten. Der Hof Herten selbst gehörte bis 1390 zum Kloster, das ihn in jenem Jahr an die Zisterzienserinnen in Feldbach am Bodensee verkaufte. Die damals wohl längst aufgegebene Burg Herten wird 1545 als Orientierungspunkt im Gelände erwähnt. Auch Jost Murer vermerkte sie als Ruine auf seiner 1566 erschienen Karte der Zürcher Landschaft, gezeichnet als zerfallener Turm mit Palas. Allerdings dürfte diese Darstellung nur symbolischen Charakter haben. Später geriet die genaue Lage der Burg gänzlich in Vergessenheit. Mauerreste sind auf dem runden Hügel am Südrand des Thurtals heute keine mehr sichtbar. Eindrücklich ist vor allem der tiefe halbrunde Graben, der die Anlage auf der Nordostseite schützt. Das Plateau umfasst eine Fläche von ca. 33 x 26 Metern. Auffallend ist eine Rinne, die an seiner südöstlichen Ecke gegen den Hertenbach hinab führt. Archäologische Untersuchungen sind bislang ausgeblieben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quellen: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 05.02.2017 [OS] |