BURG GILGENBERG Weltweit | Europa | Schweiz | Kanton Solothurn | Bezirk Thierstein | Zullwil |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Die imposante, kompakte Ruine der Burg Gilgenberg steht auf einem felsigen Grat am Abhang der Geissflue, südlich über dem Dorf Zullwil. Die Anlage wurde im 13. Jhdt. durch die Freiherren von Ramstein als Mittelpunkt einer kleinen Rodungsherrschaft erbaut und gehörte ihnen, bis sie 1527 an Solothurn verkauft wurde. Die fortan als Landvogteisitz dienende Burg wurde 1798 von der aufgebrachten Landbevölkerung in Brand gesteckt. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Amiet, Bruno - Die Burgen und Schlösser des Kantons Solothurn | Basel, 1930 | S. 52 | bearbeitet von O. Steimann, 2017 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
Gilgenberg wurde im 13. Jhdt. durch die Herren von Ramstein gegründet, deren Stammburg etwas weiter östlich bei Bretzwil stand. Der Name Gilgenberg bezieht sich sprachlich auf das Wappen der Ramsteiner, das zwei gekreuzte Lilienstäbe («Gilgen») zeigt. Die Herren von Ramstein, deren Herrschaft am Westrand des Sisgaus auf Rodungstätigkeit gründete, waren Vasallen des Bischofs von Basel, stellten sich im späten 13. Jhdt. aber auf die Seite der Habsburger. 1303 wurde die Stammburg Ramstein durch Basel zerstört. Gilgenberg diente aber nicht, wie verschiedentlich angenommen, als Ersatz für die ältere Burg, sondern war Bestandteil der kolonisatorischen Tätigkeit der Ramsteiner in diesem Gebiet. Fortan diente die wieder aufgebaute Burg Ramstein jener Linie der Familie als Wohnsitz, die sich in bischöfliche Ministerialität begeben hatte. Die freiherrliche Hauptlinie hingegen residierte fortan auf Gilgenberg.
1312 wird Freiherr Thüring von Ramstein erstmals als «Herre ze Gilienberc» urkundlich erwähnt. In einer weiteren Urkunde von 1371 wird zudem ein Turm auf dem Felsen über der Burg genannt. Dieser Bau stand auf einem Felssporn 180 Meter südlich von Gilgenberg. Der Standort ist heute noch am künstlich abgeflachten Fels erkennbar. Um 1400 verschwindet der Turm aber aus den Urkunden und ist damals offenbar verlassen worden. Bis 1459 gehörte Gilgenberg den Ramsteinern, wenn auch als bischöfliches Lehen. Zur Burg gehörte eine eigene kleine Herrschaft, welche hauptsächlich die umliegenden Dörfer umfasste. Auf Gilgenberg hauste damals ein Vogt, denn die Freiherren hatten ihren Sitz mittlerweile in Zwingen. Der Tod Rudolfs von Ramstein löste 1459 einen längeren Erbstreit aus. Schliesslich konnte sich sein unehelicher Sohn Hans Bernhard Gilgenberg sichern, indem er einen Burgrechtsvertrag mit der Stadt Solothurn abschloss. Sowohl im Burgunder- als auch im Schwabenkrieg belegte Solothurn Gilgenberg mit eigenen Truppen. Versuche, Burg und Herrschaft zu kaufen, misslangen allerdings längere Zeit, weil die Basler sich dagegen wehrten. Erst 1527 konnte die Aarestadt Gilgenberg für 3300 rheinische Gulden von Hans Imer, dem Sohn von Hans Bernhard und ehemaligen Basler Bürgermeister, erwerben. Der Bischof von Basel verzichtete 1580 offiziell auf seine Lehnshoheit. Unter solothurnischer Herrschaft war Gilgenberg eine eigene Vogtei, die wegen ihrer wenigen Einkünfte auch abschätzig «Geissenvogtei» genannt wurde. Die Zerstörung der Burg erfolgte in den Wirren der Helvetischen Revolution von 1798. Damals zog das aufgebrachte Landvolk nach Gilgenberg und steckte es in Brand. Seither blieb die Festung Ruine. Ihr Mauerwerk wurde 1930 erstmals konserviert, und 1941 wechselte sie in den Besitz der «Stiftung Schloss Gilgenberg» über. 1982 wurde das Mauerwerk des fünfstöckigen Palas eine weiteres Mal gesichert und zwei Jahre später die gesamte Anlage unter Denkmalschutz gestellt. Nach langjährigen Abklärungen realisierte die Stiftung 2015 eine teilweise, von aussen nicht sichtbare Überdachung der Palasruine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quellen: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 08.06.2017 [OS] |