|  | 
   
    
            
          
BURG WEISSWASSERSTELZ (HOHENWASSERSTELZ / NEUWASSERSTELZ)      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Baden-Württemberg
       
          
      | 
        Landkreis Waldshut
       
          
| Hohentengen am Hochrhein      | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
                    
   
    
     
        
     
     
     | 
   
   
    | 
     Klicken Sie in das Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können!
     | 
   
                     
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    | 
                    
       | 
       | 
Die beiden Burgen der Freiherren von Wasserstelz standen in sehr geringem Abstand zueinander. Weisswasserstelz, am Nordufer des Rheins, ist heute eine ausgedehnte Ruine. Gänzlich verschwunden ist hingegen die Inselburg Schwarzwasserstelz, die nahe dem Schweizer Ufer auf einem Felsen stand.
        | 
      
   
    
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
47° 34' 39.80" N, 08° 24' 05.00" E
          
 Höhe: 340 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
nicht verfügbar
        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
keine        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Von Waldshut-Tiengen nach Hohentengen fahren. Kurz vor Hohentengen erreicht man die wenigen Häuser von Wasserstelz. 
Hier zum Restaurant Wasserstelz fahren, direkt oberhalb liegt die Burgruine.
 
Kostenlose Parkmöglichkeiten beim Restaurant Wasserstelz. 
Parkplätze gehören jedoch zum Restaurant.        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
ohne Einschränkung        |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
kostenlos
        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
ohne Beschränkung
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
Gasthaus & Gaststube "Wasserstelz"
 
Link zur Webseite der Gastronomie
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
Gasthaus & Gaststube "Wasserstelz"
 
Link zur Webseite der Unterkunft
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
keine        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
nicht möglich        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
        | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
                              
     
    
    
       
     
Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996 
(durch Autor leicht aktualisiert)
         
     | 
   
   
    | 
     
     
	   
	   
	 
                               | 
 |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
   
    |  
          
      | 
| 
	 
12. oder frühes 13. Jhdt.
       | 
Errichtung der Burg durch die 1174 erstmals bezeugten Freiherren von Wasserstelz, die möglicherweise zwischen Weiss- und Schwarzwasserstelz einen Rheinübergang planen. Aufgrund der Konkurrenz durch das nahe Kaiserstuhl kommt dieser aber nie zustande.
	  
       |  | 
	  
1319
       | 
Mit Rudolf von Wasserstelz stirbt der letzte männliche Vertreter der Familie.
	  
       |  | 
      
ab 1330
       | 
Weisswasserstelz wechselt häufig den Besitzer. Die Burg gilt nun als Lehen der Abtei Reichenau.
	  
       |  | 
      
1451 bis 1577
       | 
Die Burg befindet sich im Besitz der Familie Heggenzer aus Schaffhausen.
	  
       |  | 
1618 - 1648
       | 
Im Dreissigjährigen Krieg wird die Burg durch die Truppen Herzog Bernhards von Weimar schwer beschädigt.
	  
       |  | 
      
um 1780
       | 
Beginnender Verfall der Anlage.
	  
       |  | 
1891 und 1901
       | 
Die Ruine wird saniert.
       |  
     
      | 
       
        
    Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente
                
        | 
           
     
     | 
   
   
                        |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    
     
          
	   - Frey, Peter - Die Burgen des Kantons Aargau: Mittelalterliche Adelssitze | Brugg, 2023 | S. 212-213
 
       - Hälg-Steffen, Franziska - Wasserstelz, von | In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Stand vom 28.10.2023: hls-dhs-dss.ch
 
	   - Hauptmann, Arthur - Burgen - einst und jetzt | Konstanz, 1984
 
	   - Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
 
      
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
      
    |    
     Änderungshistorie dieser Webseite
     | 
   
   
    
     
          
	  - [04.11.2023] - Korrektur bzw. Ergänzung der Histore, neue Verlinkungen.
 
	  - [30.09.2018] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
 
	  - [vor 2007] - Neuerstellung.
 
	  
	  
	  
      
     | 
   
             
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          04.11.2023 [OS]     |