WEWELSBURG
 Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Kreis Paderborn | Büren, OT Wewelsburg

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
An der Stelle der mittelalterlichen Burg befindet sich heute eine dreiflügelige Anlage im Stil der Weserrenaissance. Laut Eigenwerbung ist die Wewelsburg die einzige Dreieckburg in heute noch geschlossener Bauweise in Deutschland. Traurigstes Kapitel der Burggeschichte ist die Zeit ab 1933, in der der "Reichsführer SS", Heinrich Himmler, ein ideologisches Zentrum für seine Schutzstaffel in der Wewelsburg einzurichten gedachte.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°36'24.81"N 8°39'4.29"E
Höhe: ca. 215 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
Kreismuseum Wewelsburg | Burgwall 19 | 33142 Büren-Wewelsburg
Tel.: 02955 / 7622-0 | Fax: 02955 / 7622-22 | info@wewelsburg.de
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
keine
Anfahrt mit dem PKW
Die A44 an der Ausfahrt 60 verlassen und in Richtung Flughafen Paderborn/Lippstadt fahren. Im Kreisverkehr am Flughafen rechts nach Büren-Ahden abbiegen. Im Ortsteil Ahden der Beschilderung nach Wewelsburg folgen. In Wewelsburg angekommen schließlich der Beschilderung zur Burg folgen.
Kostenlose Parkplätze direkt an der Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Innenhof frei zugänglich.

In der Burg befindet sich das Kreismuseum Wewelsburg mit dem Historischen Museum des Hochstifts Paderborn. Weiterhin befinden sich die Ausstellungen ”Wewelsburg 1933–1945 – Kult- und Terrorstätte der SS” und “Deutsche im östlichen Mitteleuropa-Flucht-Vertreibung-Integration” in der Anlage.

Öffnungszeiten des Museums
Dienstag bis Freitag: 10–17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10–18 Uhr
Montag: geschlossen
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.
Eintrittspreise
Burghof: kostenlos

Museum:
Abteilung: Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 - 1945 mit der Dauerausstellung Ideologie und Terror der SS: kostenlos
Abteilung: Historisches Museum des Hochstifts Paderborn
Erwachsene 3 €
Ermäßigte Karte 1,50 €
Familienkarte 6 €
Gruppe ab 10 Pers. pro Pers. 2 €
Schülergruppen pro Pers. 1 €
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Das Fotografieren und Filmen der Exponate im Museum ist nur für private Zwecke gestattet.
Gastronomie auf der Burg
Café-Restaurant
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
DJH Jugendherberge Wewelsburg
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Der Burghof und die Dauerausstellungen sind mit Ausnahme des Verlieses und des Kellerraums im Südostflügel und der Gruft im Nordturm mit Hilfe des Museumspersonals barrierefrei erschließbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss


Grundriss der Burg.

Quelle: Hinweistafel auf der Burg. Aufgenommen, 2012.
Historie
Frühzeit An der Stelle der heutigen Burg besteht eine Wallanlage in drei Abschnitten.
1123 Graf Friedrich v. Arnsberg läßt eine steinerne Burganlage errichten.
1124 Die Burganlage des Grafen Friedrich v. Arnsberg wird nach dessen Tod von Bauern zerstört
vor 1301 Es entsteht eine Landesburg. Die Burg gelangt über die Schwalenberger Grafen an die Grafen von Waldeck.
1301 Abtretung der Rechte des Grafen Otto von Waldeck an das Stift Paderborn. Die Edelherren von Büren werden mit der Hälfte der Burg belehnt
1303 Belehnung des Ritters Friedrich von Brenken mit einer Hälfte der Burg.
1359 Die Burg wird an die Edelherren von Büren verpfändet. Der Ritter von Brenken wird bürenscher Vasall.
1384 Rückkauf der bürenschen Anteile an der Burg durch das Stift. Die Burg und eine Hälfte der Herrschaft Wewelsburg wird an Friedrich von Brenken verpfändet.
1385 Die zweite Hälfte der Herrschaft wird an das Stift Paderborn verpfändet.
1513 Erneute Verpfändung von Burg und Herrschaft an die von Büren, wobei ein Viertel sofort an die von Brenken weiterverpfändet wird.
1588/1589 Pfandeinlösung durch das Stift Paderborn.
1603-1609 Ausbau der Gebäude als regelmäßige Dreiflügelanlage mit Ecktürmen im Stil der Weserrenaissance.
1622-1637 Während des Dreißigjährigen Krieges wird die Burg wiederholt besetzt.
1646 Schwedische Truppen erstürmen die Burg. Brand der gesamten Anlage
1650-1660 Wiederherstellungsarbeiten an der Burg.
1802 Durch die Säkularisierung geht die Anlage in preußischen Staatsbesitz über.
1815 Zerstörung des Nordturms durch Blitzschlag
1832-1934 In der ehemaligen Rentmeisterwohnung befindet sich eine Pfarrwohnung.
19. Jh. Weitere Umbauarbeiten, welche jedoch ohne konservatorisches Konzept durchgeführt werden.
1924/1925 Der Kreis Büren erwirbt die Burg und baut sie aus: Wanderherberge, Veranstaltungssaal und Heimatmuseum
1933-1945 Die Burg ist Kult- und Terrorstätte der SS. Aus- und Umbau als "SS-Schule Haus Wewelsburg" u.a. durch den Reichsarbeitsdienst und Häftlinge des KZ Niederhagen
1945 Die SS sprengt die Burg.
1948/1949 Wiederaufbau der Anlage.
1973-1975 Wiederaufbau des Nordturms
1975 Der Kreis Paderborn wird Eigentümer der Anlage.
Quelle: Nieder, Horst - Die schönsten Schlösser und Burgen in Ostwestfalen-Lippe | Gudensberg-Gleichen, 2003.
Literatur
  • Nieder, Horst - Die schönsten Schlösser und Burgen in Ostwestfalen-Lippe | Gudensberg-Gleichen, 2003 | S.42f.
  • Seufert, Albrecht - Fürstbischöfliche Schlösser und Burgen im Hochstift Paderborn | Paderborn, 1996.
Webseiten mit weiterführenden Informationen
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 02.09.2014 [OK]