SCHLOSS GLAUCHAU
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Landkreis Zwickau | Glauchau

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Die Schlossanlage liegt auf dem Schlossberg des gleichnamigen Ortes.
Nutzung Kulturelle Veranstaltung, Museum
Bau/Zustand Die Schlossanlage ist sehr gut erhalten.
Das Schloss besteht aus dem Schloss Forderglauchau und dem Schloss Hinterglauchau.
Typologie Höhenburg - Stadtburg
Sehenswert
  • k.A.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 50°48'59.7" N, 12°32'18.4" E
Höhe: 261 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
Museum Schloss Hinterglauchau | Schlossplatz 5a | D-08371 Glauchau
Tel: +49 03763 777580 | E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Glauchau ist über die Autobahn A4 zu erreichen.
Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum von Glauchau.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Glauchau ist ein Eisenbahnknotenpunkt.
Verbindungen bestehen in Richtung Zwickau, Chemnitz, Leipzig und Erfurt.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Mittwoch - Sonntag: von 11:00 - 17:00 Uhr
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.
Eintrittspreise
Erwachsene: 5,00 EUR
Ermäßigt: 4,00 EUR
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
keine Grundriss verfügbar
Historie
1256 Urkundliche Erwähnung einer Burganlage.
1460 - 1470 Bau wesentlicher Teile Hinter-Glauchaus.
1488 Einsturz des Hauptturmes.
1489 Urkundliche Erwähnung der Schlosskapelle.
1525 - 1527 Umfassende Erneuerung des Hinterschlosses.
1527 - 1534 Errichtung des Forderschlosses.
1591 Erneuerungen am Schloss Hinter-Glauchau.
1596 Errichtung eines neuen Turmes.
1764 Veränderungen am Nord- und Westflügel.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen 2 | München, Berlin, 1996 | S. 325-328
  • Sobotka, Bruno J. & Strauss, Jürgen - Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen | Witten, 1996 | S. 574
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • www.glauchau.de
    Offizielle Webseite des Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [12.04.2025] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.04.2025 [CR]