| |
CHÂTEAU DE FREUNDSTEIN | BURG FREUNDSTEIN
Weltweit |
Europa
|
Frankreich
|
Region Grand Est
|
Département Haut-Rhin
| Goldbach-Altenbach |
|
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|
|
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
|
Allgemeine Informationen
|
|
|
|
|
Diese abgelegene Burg aus dem 13. Jahrhundert war Sitz der Ministerialenfamilie Waldner und wurde in ihrer Geschichte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, bis sie 1562 Opfer eines Blitzeinschlags wurde. Sichtbar ist eine Ecke der Kernburg auf einem Felskopf, der von einem Graben umgeben ist.
|
| |
|
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
47°52'13.4" N, 7°07'29.5" E
Höhe: 948 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
|
|
Kontaktdaten
k.A. |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
|
|
Anfahrt mit dem PKW
Von Cernay über die D431. Nach der "Auberge Freundstein" Picknickplatz auf der linken Seite anfahren. Weg auf der anderen Strassenseite durch den Wald benutzen.
Kostenlose Parkmöglichkeiten unterhalb der Burg. |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A. |
|
Wanderung zur Burg
Vom Parkplatz ca. 15 min Fußweg zur Burg.
|
|
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich. |
|
Eintrittspreise
kostenlos
|
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
|
|
Gastronomie auf der Burg
keine
|
|
Öffentlicher Rastplatz
keiner |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A. |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar. |
|
| |
|
Bilder
|
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |
|
|
Grundriss
|
|
|
keine Grundriss verfügbar
|
| |
|
Historie
|
|
|
|
|
1297
|
Erste Erwähnung der Burg als Wohnsitz der Ministerialen-Familie Waldner. Die Lehnsherrschaft teilen sich der Bischof von Strassburg und der Abt des Klosters Murbach.
| |
1341
|
Erbteilung in der Familie Waldner, die Burg bleibt aber in den Händen des Geschlechts.
| |
1356
|
Die Burg wird durch das grosse Erdeben von Basel beschädigt, danach aber wieder hergestellt.
| |
1441
|
800 bewaffnete Bürger von Mühlhausen belagern die Burg erfolgreich und befreien zwei Metzger, die hier gefangengehalten wurden.
| |
1473
|
Herrmann Waldner schliesst sich dem Burgunderherzog Karl dem Kühnen an, worauf die Leute von Strassburg die Burg Freundstein angreifen. Sie bleiben jedoch erfolglos und plündern stattdessen die umliegenden Dörfer.
| |
1490
|
Die Burg wird durch die Leute von Sulz eingenommen, die schon lange mit der Familie Waldner in Zwist lagen. Auch diesmal wird Freundstein wieder aufgebaut.
| |
1525
|
Rund 5000 Aufständische erobern im Bauernkrieg die Burg und lassen sie in Flammen aufgehen.
| |
1529
|
Freundstein wird vier Jahre nach der Zerstörung wieder hergerichtet.
| |
1545
|
Die Waldner nennen sich erstmals «Waldner von Freundstein».
| |
1562
|
Am 17. August fängt die Burg nach einem Blitzeinschlag Feuer und brennt vollständig aus. Diesmal verzichten die Waldner auf einen Wiederaufbau und verlegen ihren Wohnsitz auf verschiedene Schlösser unten im Tal.
| |
1914 bis 1918
|
Im Ersten Weltkrieg dient die Ruine als Beobachtungsposten der Franzosen und wird dabei weiter zerstört.
|
|
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
|
|
| |
|
Literatur
|
- Association Châteaux forts d'Alsace (Hg.) - Balades autour des Châteaux forts d'Alsace | Bernardswiller, 2020 | S. 186-189
- Bouchholtz, Fritz - Burgen und Schlösser im Elsass | Norderstedt, 1962
- Salch, Charles-Laurent / Burnouf, Joelle / Fino, Joseph-Frederic - L'Atlas des Châteaux Forts en France | Strasbourg, 1977
|
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
|
|
Sonstiges
|
|
|
|
Änderungshistorie dieser Webseite
|
- [17.10.2025] - Ergänzung des Bildmaterials und der Historie.
- [04.10.2020] - Ergänzung des Bildmaterials um Luftaufnahmen und Videolink.
- [30.08.2017] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
- [vor 2007] - Neuerstellung.
|
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
|
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
27.10.2025 [OS] |