| |
GRAD VIŠNJA GORA | BURG WEICHSELBERG
Weltweit |
Europa
|
Slowenien
|
Osrednjeslovenska
| Višnja Gora (dt.: Weichselburg) |
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|
Quelle: Johann Weichard von Valvasor - Topographia Ducatus Carnioliae modernae ... | 1679.
|
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
|
Von der Burg Weichselberg, die zu den ältesten Burgen Sloweniens gehört, haben sich die Ruinen des Bergfriedes, des Burgtores sowie des Berings erhalten. Der Zugang erfolgt durch einen langen
Hohlweg, vermutlich handelt sich hierbei um den alten Weg zur Burg. Die Burg ist vor allem im Sommer stark überwachsen.
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
45°57'5.40"N 14°44'38.99"E
Höhe: ca. 475 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
nicht verfügbar |
|
Kontaktdaten
nicht verfügbar |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A. |
|
Anfahrt mit dem PKW
Durch den Karawankentunnel nach Slowenien fahren und weiter auf der Autobahn A2 bis zur Ausfahrt Vinja Gora fahren. Die Ausfahrt Vinja
Gora nehmen und in den Ort Vinja Gora fahren. Die Burg liegt östlich oberhalb des Ortes. Der Aufgang zur Burg ist ab der
Hauptstraße beschildert.
Kostenlose Parkmöglichkeiten im Ort. |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A. |
|
Wanderung zur Burg
k.A. |
|
Öffnungszeiten
ohne Beschränkung |
|
Eintrittspreise
kostenlos |
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
|
|
Gastronomie auf der Burg
keine
|
|
Öffentlicher Rastplatz
keiner |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
nicht zugänglich, da keine festen Wege zur Burg führen |
|
| |
Bilder
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
|
Grundriss
|
|
Quelle: Wilhelm Deuer (Hrsg.): Otto Piper - Die Burgen Kärntens mit Krain, Istrien und Duino | Teilreprint der achtbändigen Ausgabe "Österreichische Burgen", Wien, 1902-1910 | Schleinbach, 2014 | S. 166.
Der Plan ist gegenüber dem Original modifiziert worden.
|
a.
|
Wohnturm
|
b.
|
lange Wand, vermutlich Rest eines Gebäudes
|
c.
|
Burgtor
|
e.
|
Überrest einer Wand
|
v.
|
Burghof
|
|
| |
Historie
|
|
|
12. Jh.
|
Die Burg wird durch die Edlen von Weichselberg errichtet.
|
1152
|
Die mächtige Graf Meinhalm von Weichselberg wird erstmals nach der Burg benannt.
|
1154
|
Erste urkundliche Erwähnung der Burg als castelum Wichselberg als Ort der Ausstellung einer Schenkungsurkunde von Graf Meinhardt aus dem Sichelburger Land.
|
1209
|
Sophia, die Tochter Albrechts von Weichselberg, beerbt ihren Vater und überträgt den gesamten Besitz - einschließlich der Burg - als Mitgift an Graf Heinrich IV. von Andechs.
|
1250
|
Berthold, Patriarch von Aquileia, übergibt die Burg an Herzog Ulrich III. von Kärnten. Die Burg wurde anschließend nicht als Lehen vergeben sondern
von Burggrafen verwaltet.
|
1250-1251
|
Die Burg ist von Graf Meinhard III. von Görz in seiner Funktion als Reichsvikar besetzt.
|
1308
|
In einem Vertrag zwischen den Kärntner Herzögen Otto und Heinrich sowie dem Grafen Heinrich II. von Görz
werden die Besitzrechte an der Burg geteilt. Grafen Heinrich II. tritt die Burg an Herzog Otto ab. Für ein Pfand von tausend Mark Silber behält er aber
die Hälfte der Maut und einen Teil des Landgerichts.
|
1311
|
Die Burg wird im Verzeichnis der Besitzungen des Kärntner Herzogs Heinrich aufgeführt.
|
14. Jh.
|
Der Palas wird erweitert.
|
1342
|
In einem Teilungsvertrag der Grafen von Görz wird die Burg genannt. Sie fällt an
Graf Albert IV.
|
Mitte 14. Jh.
|
Die Habsburger ziehen die Burg ein und verpfänden sie in der Folgezeit an verschiedene Verbündete aus dem hohen Adel.
|
vor 1386
|
Die Burg gelangt an die Grafen von Cilli.
|
1386
|
Die Grafen von Cilli verkaufen die Burg an die Grafen von Ortenburg.
|
um 1420
|
Die Burg ist wieder im Besitz Grafen von Cilli.
|
1573
|
Die Grafen von Auersberg erwerben die Burg.
|
16./17. Jh.
|
Die Grafen von Auersberg überlassen die Burg ihrem Schicksal.
|
1778
|
Bau des Schlosses im Ort durch die Grafen von Auersberg, für welches viel Material der Burg verwendet wird.
|
18. Jh.
|
Die Burg wird endgültig verlassen.
|
Quelle: Stopor, Ivan - Burgen und Schlösser in Slowenien | Ljubljana, 1991. (2. Aufl.). ‡ Kos, Dušan - In Burg und Stadt. Spätmittelalterlicher Adel in Krain und Untersteiermark | Wien/München, 2006.
|
|
| |
Literatur
|
- Deuer, Wilhelm (Hrsg.): Otto Piper - Die Burgen Kärntens mit Krain, Istrien und Duino | Teilreprint der achtbändigen Ausgabe "Österreichische Burgen", Wien, 1902-1910 | Schleinbach, 2014 | S. 166-169.
- Jakič, Ivan - Vsi slovenski gradovi | Ljubljana, 1999 | S. 364f
- Kos, Dušan - In Burg und Stadt. Spätmittelalterlicher Adel in Krain und Untersteiermark | Wien/München, 2006.
- Stopar, Ivan - Burgen und Schlösser in Slowenien | Ljubljana, 1991 (2. Aufl.) | S. 248-250.
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
02.05.2014 [OK] |