KIRCHENBURG
 Weltweit | Europa | Rumänien | Județul Sibiu | Șura Mare (Großscheuern)

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Kirche aus der 2. Hälfte des 13. Jh., die Ende des 15. Jh. wehrhaft umgebaut wurde.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 45°51'10.8" N, 24°09'56.9" E
Höhe: 441 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Von Sibiu auf der -14- Richtung Medias / Sighisoara bis Sura Mare.
Kostenlose Parkmöglichkeiten im Ort.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Besichtigung tagsüber möglich.
Eintrittspreise
k.A.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
k.A.
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
k.A.
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Nicht möglich
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Kirchenburg Großscheuern
Quelle: Fabini, Hermann - Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen. Bd. 1 | Hermannstadt, 2002
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
1332 - 1335 Wird Sura Mare in päpstlichen Steuerlisten erstmals urkundlich erwähnt.
Baubeginn der Kirche "Heilige Maria" war in der ersten Hälfte den 13. Jahrhunderts. In der zweiten Bauphase um 1300 wurde der Westturm teilweise neu gebaut. Aus dieser Bauperiode sind bei Restaurierungsarbeiten im Jahr 1979 Zwillingsfenster und Nischen in der Außenwand des Turmes freigelegt worden.
Ende des 15. Jh. Wurde die Kirche wehrhaft umgebaut. Wahrscheinlich hatte Großscheuern 1493 unter dem letzten größeren Türkeneinfall zu leiden, 1494 erhält die Gemeinde eine Unterstützung der Hermannstädter Provinz für den Bau der Kirchenburg. Diese Umbauten wurden 1497 abgeschlossen (Jahreszahl im Chor und Kirchenschiff).
1643, 1725, 1740, 1854 und 1979 Fanden Umbau- und Reparaturarbeiten an der Kirche statt.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Fabini, Hermann - Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen. Bd. 1 | Hermannstadt, 2002
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 15.05.2015 [CR]