BISERICA FORTIFICATĂ FRUMOS | KIRCHENBURG SCHÖNBERG
 Weltweit | Europa | Rumänien | Județul Sibiu | Dealu Frumos (dt. Schönberg)

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Kirchenburg aus dem 13. Jahrhundert deren Befestigungen 1522 und letztmals 1647 erweitert und verstärkt wurden.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 45°59'00.5" N, 24°41'39.9" E
Höhe: 469 m ü. NN
Topografische Karte/n
Kirchenburg Schönberg auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
Kontaktdaten der Kirchenburg Schönberg auf der Homepage "Die Stiftung Kirchenburgen (kirchenburgen.org)"
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Zwischen Sibiu und Sighisoara Richtung Agnita, dort abbiegen Richtung Dealu Frumos.
Kostenlose Parkmöglichkeit vor der Kirchenburg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Besichtigung nach Vereinbarung.
Eintrittspreise
Spenden sind willkommen.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
keine
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
nicht möglich
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Kirchenburg Schönberg
Quelle: Fabini, Hermann - Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen. Bd. 1 | Hermannstadt, 2002
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
1280 wird Gerlach von Schönberg, vermutlich ein Graf, im Zusammenhang mit einem Mühlenkauf in Probstdorf erwähnt. Die Kirche wurde in der ersten Hälfte des 13. Jh. erbaut. Im 16. Jh. erfuhr sie bei den Befestigungsarbeiten (welche 1522 beendet wurden) viele bauliche Veränderungen.

Mit der Errichtung der beiden Kirchtürme wurde bereits im 15. Jh. begonnen. Um 1520 wurde die alte Ringmauer abgetragen und eine neue Umfassungsmauer mit Erweiterung des Burghofs errichtet. Etwa 10 Meter vom alten südöstlichen Eckturm entfernt, entstand 1522 ein fünfeckiger Befestigungsturm.

1647 wurde nördlich eine zweite Umfassungsmauer um 5 Meter nach aussen verlegt und ein weiterer Wehrturm davor gestellt. Der Westteil des nördlichen Seitenschiffs wurde im 18. Jh. abgetragen.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Amlacher, Erwin - Wehrbauliche Funktion und Systematik siebenbürgisch-sächsischer Kirchen- und Bauernburgen | München, 2002
  • Fabini, Hermann - Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen. Bd. 1 | Hermannstadt, 2002
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [05.02.2020] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 05.02.2020 [SD]