CASTELLO SVEVO DI TRANI
 Weltweit | Europa | Italien | Apulien | Provinz Barletta-Andria-Trani | Trani


Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Großes, gut erhaltenes Stauferkastell, dessen Baubeginn in der Zeit Kaiser Friedrichs II. von Hohenstaufen liegt (Baubeginn: 1230). Im 16. Jh. wurde die Burg modernisiert. Im 19. Jh. fanden nochmals größere Umbauten an der Anlage statt, um sie ihrer neuen Funktion als Gefängnis anzupassen. Diese Funktion hatte die Anlage bis Dezember 1974 inne.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 41°16'55.4" N, 16°24'54.5" E
Höhe: 0 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Die A14 (Autostrada Adriatica) an der Ausfahrt verlassen und in Richtung Trani fahren (SP238). In Trani dann der Ausschilderung "Castello svevo" folgen.
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Castello.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Täglich: von 8:30 - 19:30 Uhr
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.
Eintrittspreise
Erwachsene: 3,00 EUR
Ermäßigt: 1,50 EUR
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Die Burg besitzt einen Fahrstuhl, so dass auch die oberen Stockwerke besichtigt werden können.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Castello svevo di Trani
Quelle: Hahn, Hanno, Albert Renger-Patzsch - Hohenstaufenburgen in Süditalien | Ingelheim, 1961
Hinweistafel an der Burg.
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
1230 - 1233 Unter dem Staufenkaiser Friedrich II. als Repräsentationsbau errichtet.
bis 1249 Erweiterung der Burg.
1265 Hochzeit Manfreds von Hohenstaufen mit Helena von Epirus im Castello Svevo.
1266 Manfred von Hohenstaufen fällt in der Schlacht von Benevent gegen Karl von Anjou. Damit endet die Staufenherrschaft in Italien.
1533 Auf Anordnung Kaiser Karls V. von Habsburg wird die Burg erweitert und verstärkt.
1540 - 1541 Bau der beiden Bastionen.
1832 König Ferdinand von Bourbon läßt die Burg in das Zentralgefängnis der Provinz umwandeln.
1848 Errichtung des Uhrturmes.
Dezember 1974 Die Burg verliert ihre Funktion als Gefängnis.
ab 1979 Das Castello wird vollständig restauriert.
5. Juni 1988 Abschluß der Restaurierung und Öffnung der Burg für den Publikumsverkehr.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Hinweistafeln an der Burg.
Literatur
  • Bruhns, Leo - Hohenstaufenschlösser in Deutschland und Italien | Königstein/Taunus, 1964
  • Capone, Lorenzo - Puglia: Castelli e torri | Lecce, 2006
  • Graf Waldburg-Wolfegg, Hubert – Vom Südreich der Hohenstaufen | München, 1955 (2. Auflage)
  • Hahn, Hanno, Albert Renger-Patzsch - Hohenstaufenburgen in Süditalien | Ingelheim, 1961
  • Machatschek, Michael - Apulien | Erlangen, 1997
  • Mola, Stefania - Apulien - Die Schlösser | Bari, 2007
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [31.01.2017] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [24.07.2011] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 31.01.2017 [CR]