PALAZZO SENATORIO
 Weltweit | Europa | Italien | Lazio | Rom

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Repräsentativer Bau, welcher durch Umbauten des 16. Jahrhunderts seine Wehrhaftigkeit eingebüßt hat. Die beiden Wehrtürme entstammen einem mittelaterichen Adelswohnsitz.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 41°53'34.8" N, 12°29'00.8" E
Höhe: 35 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Den Senatorenpalast erreicht man über den Autobahnring (A 90) um Rom. Von dort aus beliebig Richtung Innenstadt bis zum Monumento Vittorio Emanuele II (Piazza Venezia) fahren. Der Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) befindet sich direkt hinter dem Monument.
Kostenpflichtige Parkplätze in Nähe des Monumento Vittorio Emanuele II.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Kapitolinische Museen (Musei Capitolini)
Täglich: von 9:00 - 20:00 Uhr
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.
Eintrittspreise
Kapitolinische Museen (Musei Capitolini)
Erwachsene: 15,00 EUR
Ermäßigt: 13,00 EUR
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
k.A.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
keine Grundriss verfügbar
Historie
78. v. Chr. Auf dem Kapitolshügel wird der Vorgängerbau des Senatorenpalastes, das so genannte Tabularium (römisches Staatsarchiv) durch den Architekten und Konsul Lucius Cornelius im Auftrag des Senats errichtet.
6. Jh. Das Tabularium verfiel, wie auch alle anderen antiken Gebäude Roms.
11. Jh. Die römische Adelsfamilie di Corsi baut das Tabularium wegen seiner strategisch günstigen Lage zur Burg aus und hällt sie als Wohnsitz bis 1128.
erste Hälfte des 13. Jh. Errichtung des "palatio novo", dem Folgebau der alten Burg.
1473 Der große Eckturm wird (Torre di papa Niccolò V) umgebaut. (?)
Mitte des 16. Jh. Durch einen Blitzschlag wird der mittelalterliche "Bergfried" zerstört. An dessen Stelle wird 1578-82 unter dem Architekten Martino Longhi d. Ä. der bis heute erhaltene Glockenturm errichtet.
16. Jh. Umgestalltung des Gebäudes und des Kapitolsplatzes nach Plänen von Michelangelo.
1573 - 1605 Die heute noch erhaltene Fassade wird durch die Baumeister Giacomo della Porta und Girolamo Rainaldi errichtet.
seit 1871 Das Gebäude ist das Rathaus von Rom.
2010 Im großen Eckturm wurden unter neuzeitlichem Putz sehr gut erhaltene Fresken aus dem 14. Jh. entdeckt.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Krautheimer, Richard - Rom: Schicksal einer Stadt 312 - 1308 | München, 2004
Webseiten mit weiterführenden Informationen
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [31.10.2016] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [12.04.2012] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 31.10.2016 [CR]