WACHSENBURG
 Weltweit | Europa | Deutschland | Thüringen | Ilm-Kreis | Amt Wachsenburg, OT Holzhausen


Quelle: Feist, Peter - Burgen an der Autobahn | Berlin, 1993 | S. 54
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Die Veste Wachsenburg liegt auf einem Berg nordwestlich oberhalb des Ortes Holzhausen und ca. 6 km westlich der Stadt Arnstadt.
Nutzung In Veste Wachsenburg befinden sich mehrere Restaurants.
Bau/Zustand Die Veste Wachsenburg ist die am besten erhaltene Burg der "Drei Gleichen" (Burg Mühlberg und Burg Gleichen). Diesen Zustand verdankt sie einer Reihe von "Restaurierungen" und Umbauten, die ihr viel von ihrer historischen Substanz genommen haben. Zu den schwersten Bausünden gehört der 1905 in den Formen eines gotischen Bergfrieds als Aussichtsturm errichtete "Hohenloheturm" mit Tor und Wehrgang.
Typologie Höhenburg - Gipfelburg - Grafenburg
Sehenswert
  • Die Gesamten Anlage ist sehenswert.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 50°51'30.0" N, 10°52'35.0" E
Höhe: 420 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
Veste Wachsenburg | Veste Wachsenburg 1 | D-99334 Amt Wachsenburg
Tel: +49 03628 74240 | E-Mail: info@wachsenburg.com
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Von der A4 die Abfahrt Wandersleben (43) Richtung Mühlberg. In Mühlberg nach Holzhausen fahren.
In Holzhausen der Ausschilderung zur Burg folgen.
Kostenlose Parkmöglichkeiten unterhalb der Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Mittwoch - Samstag: von 11:00 - 20:30 Uhr
Sonntag: von 11:00 - 16:30 Uhr
Montag & Dienstag: geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene: 4,00 EUR
Ermäßigt: 2,00 EUR
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
4 Restaurants
Link zur Webseite der Gastronomie
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Wachsenburg
  1. äußeres Tor
  2. ehemalige Wachstube
  3. äußeres Ringmauer
  4. Zwinger
  5. Brunnenhaus
  6. Geschützkammer
  7. inneres Tor
  8. Hohenloheturm
  9. ehemaliges Arresthaus
  10. Kemenate/Kommandantenhaus
  11. Brunnen
  12. Rittersaal/Hotel
  13. Pulverturm
  14. Treppenturm
  15. Bastionsturm
Quelle: Feist, Peter - Burgen an der Autobahn | Berlin, 1993 | S. 55
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
950 Abt Megingoz errichtet angeblich die "Wassenburg" als befestigtes Kloster.
1120 Eine Besatzung von König Heinrich V. liegt in der Burg.
1206 König Philipp von Schwaben belagert erfolgreich den Erzbischof von Köln in der Burg.
1220 Die Burg ist im Besitz der Grafen von Mühlberg.
1306 Kauf der Burg durch die Grafen von Schwarzburg.
1369 Der Landgraf von Thüringen kauft die Burg, trotz Bemühungen der Stadt Erfurt, diese zu erwerben.
1383 - 1400 Verpfändung der Burg an die Familie von Witzleben.
1441 Apel Vitzthum der Ältere zu Roßla, der als „Brandmeister von Thüringen“ bekannt wurde, erhält die Burg als Pfand.
1451 Im Auftrag des Herzogs von Weimar belagern die Städte Erfurt, Sangerhausen, Mühlhausen und Nordhausen die Burg und erobern sie.
1452 Übergabe der Burg an den Landesherren.
1485 Die Burg ist im Besitz der ernestinischen Herzöge von Sachsen.
1603 Die Burg ist im Besitz der Herzöge von Sachsen-Weimar.
1641 Die Burg ist im Besitz der Herzöge von Sachsen-Gotha.
1665 Nur noch zwei Gebäude der Burg bewohnbar. Herzog Ernst der Fromme läßt Teile der Burg erneuern.
nach 1710 Ausbau der Burg zu einer kleinen Landesfestung. Der baufällige Turm wird abgetragen.
1789 Renovierung der Burg und Umbau zu einem Gefängnis.
1852 Wiederherstellungsarbeiten im Auftrag von Herzog Ernst II. von Coburg-Gotha.
1907 Bau der Bastion "Herzog Karl Eduard".
1911 Der Pulver- und ein Wehrturm werden gebaut.
1967 - 1969 Ausbau zum Hotel.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Bienert, Thomas - Mittelalterliche Burgen in Thüringen | Gudensberg, 2000 | S. 130 f.
  • Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Thüringen | München, Berlin, 2003 | S. 624
  • Feist, Peter - Burgen an der Autobahn | Berlin, 1993 | S. 48-57
  • Köhler, Michael - Thüringer Burgen | Jena, 2003 | S. 295
  • Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996 | S. 630
  • Maresch, Hans und Doris - Sehenswertes Thüringen, Burgen und Schlösser | Erfurt, 1996 | S. 108 f.
  • Menchen, Georg & Leißling, Wolfgang - Burgen zwischen Werra und Elbe | Rudolstadt, 1983 | S. 379
  • Neuenfeld, Klaus - Streifzüge durch Thüringer Residenzen | Langenweißbach, 2012 | S. 125 f.
  • Resch, Regina & Alexander - Thüringer Burgen | Meiningen, 2007 | S. 204
  • Sobotka, Bruno J. & Strauss, Jürgen - Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Thüringen | Stuttgart, 1995 | S. 445
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [01.02.2021] - Komplettüberarbeitung (inkl. Bebilderung) und Umstellung auf das aktuelle Burgenwelt-Layout.
  • [vor 2007] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 01.02.2021 [CR]