12./13. Jh.
|
Entstehng der ersten Stadtmauer.
|
14./15. Jh.
|
Ausbau der Stadtmauern.
|
1625
|
Wilhelm Schäffer, genannt Dilich, tritt in sächsische Dienste und wird beauftragt, Wittenberg, Dresden und Torgau zu Landesfestungen auszubauen.
|
1637
|
Beim Abrücken der schwedischen Truppen aus Torgau lässt der Feldmarschall Johan Banér die Brücke und hölzerne Bauten der Brückenschanze abbrennen.
|
zw. 1656-80
|
Die heruntergekommenen Verteidigungsanlagen werden durch den Ingenieur-Offizier Hans Kuffer und den Baumeister Wolf Caspar von Klengel wiederhergestellt.
|
1666
|
Elbbrücke und Brückenschanze werden neu errichtet.
|
nach 1686
|
Erneuerung der Brückenschanze.
|
1745
|
Umbau und Verstärkung der Brückenschanze nach Plänen von Ingenieur-Leutnant Egidius G. Francke.
|
ab 1756
|
Die Preußen verstärken das eingenommene Torgau.
|
1765
|
Es wird beschlossen, die sächsischen Landesfestungen mit Ausnahme Königsteins und Dresdens aufzugeben. Die Festung verfällt.
|
1806
|
Sachsen tritt dem Rheinbund bei. Die Festung kommt unter französisch-sächsische Verwaltung.
|
Febr. 1811
|
Unter Ludwig von Lecoq wird mit dem Ausbau der Festung begonnen.
|
März 1813
|
Französiche Truppen unter General Graf Jean L. E. von Reynier werden in der Festung stationiert.
|
März - Aug. 1813
|
Die Brückenschanze wird umgebaut und verstärkt.
|
2. Nov. 1813
|
Beginn der Einschließung der Festung durch preußische Truppen unter General Friedrich B. von Tauentzien.
|
10 Jan. 1814
|
Die Preußen ziehen nach der Unterzeichnung der Kapitulation (26./27. Dez. 1813) in Torgau ein.
|
bis 1835
|
Torgau wird als preußische Strom- und Grenzfestung gegen Sachsen ausgebaut. Jegliche Anlagen erhalten ihr heutiges Aussehen (nach neu-preußischer Festungsmanier).
|
ab 1870
|
Das Fort Mahla hat seine strategische Bedeutung verloren und wird in den Akten nur noch als Lünette geführt.
|
1878
|
Die Lünette Mahla wird eingeebnet.
|
Juli 1889
|
Die Festung Torgau wird aufgelöst.
|
ab 1893
|
Schleifung der Befestigungsanlagen.
|
2000-02
|
Der baufällig gewordene Stadtmauerabschnitt wird zwischen Schloss und Marienkirche gesichert und grundlegend saniert.
|
Quelle: Hinweistafeln im Stadt-und Kulturgeschichtlichen Museum Torgau
|