BURG HERSTELLE
 Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Kreis Höxter | Beverungen, OT Herstelle

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Burg Herstelle ist eine mittelterliche Burg, die jahrhundertelang dem Bistum Paderborn gehörte. Die Burg wurde mehrmals zerstört und in den 1820er Jahren im historisierenden Stil umgebaut.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°38'25.94"N 9°25'3.71"E
Höhe: ca. 130 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
Burg Herstelle | Carolus-Magnus-Straße 10 | 37688 Beverungen-Herstelle
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Privatbesitz! Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner.
Anfahrt mit dem PKW
Variante A: Die Autobahn A7 an der Ausfahrt Nörten-Hardenberg verlassen und weiter über B446 und B241 bis Lauenförde fahren. In Lauenförde nach Bad Karlshafen abbiegen und über Würgassen nach Herstelle fahren, Die Burg ist ausgeschildert.
Variante B: Die Autobahn A44 an der Ausfahrt Warburg verlassen und weiter über die B252 bis Warburg-Hohenwepel fahren. Von dort weiter über die B241 bis Beverungen und dann weiter über B83 bis Herstelle (Richt. Bad Karlshf.) fahren.
Parkplätze am Kloster Herstelle. Von dort ca. 2-3 min Fußweg zur Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Die Burg ist in Privatbesitz und nicht zugänglich.
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
bis Burghof möglich
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
kein Grundriss verfügbar
Historie
797/798 Der Frankenkönig Karl, der spätere Kaiser Karl der Große, übernimmt die sächsische Fliehburg und schlägt von Weihnachten bis Ostern hier sein Heerlager während der Sachsenkriege auf.
spätestens im 11. Jh. Herstelle ist im Besitz der Bischöfe von Paderborn.
1350 Umbau des Burggebäudes, um es wehrhafter zu machen.
1385 Die Burg wird von Bischof Simon II. an die aus Hessen stammenden Ritter von Falkenberg verpfändet. Diese nehmen die Burg als Wohnsitz und bleiben dort über 400 Jahre.
1465 In einer Fehde Bischofs Simon III. gegen Braunschweig und Hessen wird die Burg niedergebrannt.
1471 Wiederaufbau der Burg nach den Zerstörungen von 1465.
1608 Der Bischof von Paderborn löst die Pfandschaft ein. Die Ritter von Falkenberg werden Amtmänner auf der Burg.
1618-1648 Die Burg wird während des 30jährigen Kriegs stark zerstört.
1733 Die Falkenberger sterben mit Kaspar Ludwig aus. Neue Amtmänner auf der Burg werden die Herren von Spiegel zum Desenberg.
1798 Fürstbischof Franz Egon von Fürstenberg läßt das Amtshaus auf der Burg erneuern.
1802 Säkularisation: Die Burg kommt in staatlichen Besitz. Sie wird von der preußischen Dömenverwaltung in Erbpacht an von Wrede zu Würgassen gegeben.
1820 Ferdinande von Zuydtwyck, Schwägerin des Landrats Philipp von Wolff-Metternich, kommt in den Besitz der Burg.
bis 1831 Die Burg erhält ihre heutige, historisierende Gestalt durch Ferdinande von Zuydtwyck. Architekt war der aus Koblenz stammende Johann Claudius Lassaulx.
nach 1831 Nach dem Umbau wird die Burg zu einer kulturellen Begegnungsstätte und erlebt eine neue Blütezeit. Unter anderem verweilen hier die Gebrüder Grimm, Annette von Droste-Hülshoff und weitere bekannte Künstler.
1925 Die Burg, die noch im Besitz der Familie Zuydtwyck ist, wird zwangsversteigert.
1925-1999 Die Besitzer der Burg wechseln häufiger (u.a. die Siedlungsgesellschaft Rote Erde und die Deutschen Röhrenwerke). Die Burg dient in dieser Zeit als Hotel, Erholungsheim, Spekulationsobjekt und zum Schluß als Asylantenheim.
1999 Das Ärzte-Ehepaar Raab kauft die Burg und baut sie zu einem Weiterbildungszentrum für das Gesungheitswesen um.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Kreis Höxter (Hrsg.) - Burgen, Schlösser und historische Adelssitze im Kreis Höxter | Höxter, 2002 | S. 100f.
  • Alber-Longere, Christine - Burg Herstelle in Herstelle. In: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe | Bielefeld, 1986 | S.106-108
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • -
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 07.09.2014 [OK]