ALTENBURG
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen-Anhalt | Burgenlandkreis | Eckartsberga, OT Mallendorf

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Die Burganlage liegt auf einem nach Westen vorspringen Höhenrücken, der parallel zum Höhenzug der Eckartsburg verläuft.
Nutzung Landwirtschaftliche Nutzung, Teil der Vorburg wird als Friedhof genutzt.
Bau/Zustand Im Westen befindet sich die Kernburg, die gegen die Vorburg durch zwei Wälle und Gräben gesichert war. Die Kernburg hat eine Länge von ca. 100 m, die Vorburg ist doppelt so groß. Zu den Seiten war die Anlage durch die Steilhänge natürlich geschützt.
Mauerwerk ist nicht erkennbar, Mörtelspuren deuten aber auf eine steine Umfassungsmauer hin.
Typologie Höhenburg mit befestigter Siedlung.
Sehenswert
  • k.A.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°07'00.4" N, 11°32'55.8" E
Höhe: 234 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
A9 bis zur Abfahrt Naumburg, dann der B87 bis Eckartsberga folgen, am südlichen Ortsende.
Parkmöglichkeiten am Friedhof.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Altenburg
Quelle: Wäscher, Hermann - Feudalburgen in den Bezirken Halle und Magdeburg. 2 Bände | Berlin, 1962 | Bild 562
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
Zur Burganlage liegen keine schriftlichen Hinweise und Nachrichten vor. Scherbenfunde belegen eine Besiedelung aus frühgeschichtlicher Zeit.

Von der Form und Art der Befestigungsanlage ist auf eine Nutzung zwischen dem 10. und 11. Jahrhundert zu schließen.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Grimm, Paul - Die vor- und frühgeschichtlichen Burgwälle der Bezirke Halle und Magdeburg. | Berlin, 1958 | S. 257
  • Schmitt, Reinhardt - Burgen des hohen Mittelalters an der unteren Unstrut und um Naumburg: Zum Stand der Forschung. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt. Sonderheft 1996 | Halle (Saale), 1996 | S. 6 ff.
  • Wäscher, Hermann - Feudalburgen in den Bezirken Halle und Magdeburg. 2 Bände. | Berlin, 1962 | S. 169
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [06.01.2021] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 06.01.2021 [CR]