UNTERE LOBDEBURG | SCHLOSS LOBEDA
 Weltweit | Europa | Deutschland | Thüringen | Jena | Jena, OT Lobeda

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Die Untere Lobdeburg liegt am nördlichen Stadtrand von Jena-Lobeda.
Nutzung Wohnanlage
Bau/Zustand Im Renaissancestil 1515 wiederaufgebaute Burg, welche im Mittelalter (1450) zerstört wurde.
Typologie Niederungsburg
Sehenswert
  • k.A.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 50°53'39.6" N, 11°36'31.3" E
Höhe: 184 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Privatbesitz!
Bitte achten Sie die Privatsphäre der Bewohner.
Anfahrt mit dem PKW
Jena-Lobeda ist über die B88 zu erreichen, Die Untere Lobdeburg befindet sich in der Ernst–Thälmann–Straße 16.
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Straßenrand.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Nur Außenbesichtigung möglich.
Eintrittspreise
k.A.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
keine Grundriss verfügbar
Historie
1236 Erste Erwähnung der Unteren Lobdeburg.
1450 Während des Sächsischen Bruderkrieges wird die obere Lobdeburg durch Herzog Wilhelm zerstört.
1515 Wiederaufbau mit drei Hauptgebäuden und Treppenturm um einen kleinen Innenhof mit mehren Nebengebäuden.
1689 Neubau des Südgebäudes auf den Resten eines Vorgängerbaues.
20. Jh. Verschiedene Nutzungen u.a. Schulungszentrum des Handelsgehilfenverbandes, Landesführerschule der Deutschen Arbeitsfront, Gewerkschaftsschule - dazu umfangreiche Um-, An- und Neubauten (1927/28 und 1934/35) im ummauerten Schlossbezirk.
ab 1992 Schrittweise Sanierung durch Klaus Kleinmichel.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Bienert, Thomas - Mittelalterliche Burgen in Thüringen | Gudensberg, 2000 | S. 140
  • Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Thüringen | München, Berlin, 2003 | S. 666
  • Köhler, Michael - Thüringer Burgen | Jena, 2003 | S. 195 f.
  • Neuenfeld, Klaus - Streifzüge durch Thüringer Residenzen | Langenweißbach, 2012 | S. 164
  • Resch, Regina & Alexander - Thüringer Burgen | Meiningen, 2007 | S. 131
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [31.01.2022] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [06.01.2012] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 31.01.2022 [CR]