|  | 
   
    
            
          
BURG BOSSELSTEIN | BURG STEIN | ALTES SCHLOSS      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Rheinland-Pfalz
       
          
      | 
        Landkreis Birkenfeld
       
          
| Idar-Oberstein     | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
                    
   
    
     
        
     
     
     | 
   
   
    | 
     Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
     | 
   
                     
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    | 
                    
       | 
       | 
Turmruine einer Burg aus dem 12. Jahrhundert, die ab dem 16. Jahrhundert zerfiel.
        | 
      
   
    
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
49°42'20.4" N, 7°19'44.1" E
          
 Höhe: 309 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
AUSZUG AUS DER TOPOGRAFISCHEN KARTE ..., ZUR ANSICHT BITTE IN DEN LINK KLICKEN
        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Von Bad Kreuznach auf der B41 bis Idar-Oberstein. Steile Auffahrt bis zur Burg Oberstein, von dort kurzer Fußweg.
 
Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Burg Oberstein.        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
Besichtigung jederzeit möglich.
        |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
kostenlos
        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
ohne Beschränkung
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       
        | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
                                                  
     
    | 
keine Grundriss verfügbar
     | 
   
      |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
   
    |  
          
      | 
| 
	 
1075 
       | 
Mit Everhardus de Steyna früheste Nennung des Geschlechtes von Stein.
	  
       |  | 
	  
1197 
       | 
Erste Erwähnung in einer Urkunde des Erzstiftes Trier. Die Obersteiner tragen darin dem Erzbischof Johann von Trier die Burg als Lehen auf.
	  
       |  | 
	  
um 1225
       | 
Eberhard V. von Oberstein heiratet die Erbtochter Juliana von Dhaun. Durch diese Verbindung erwarb sich das Dhauner Rittergeschlecht Besitzrechte an der Herrschaft Oberstein.
	  
       |  | 
1323 
       | 
Lehensvertrag zwischen Wirich II. und Erzbischof Balduin. Bosselstein wird als "castrum oversteine" bezeichnet, Wirich nennt sich erstmals Herr von Oberstein.
	  
       |  | 
1330 
       | 
Erstmalige Erwähnung des "neuen Hauses" (später Burg Oberstein) oberhalb der Burg zu Steyn (Bosselstein).
	  
       |  | 
	  
1445 
       | 
Die von den Dhaun-Obersteinern verdrängten Edlen von Stein verzichten endgültig auf ihre Rechte in Oberstein.
	  
       |  | 
seit 1600
       | 
Verfall der Burg.
       |  
     
      | 
       
        
    Quelle: Hinweistafel an der Burg.
                
        | 
           
     
     | 
   
   
                        |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    
     
          
		- Thon, Alexander & Ulrich, Stefan & Wendt, Achim  - „… wo trotzig noch ein mächtiger Thurm herabschaut“ – Burgen im Hunsrück und an der Nahe |  Regensburg, 2013
 
		
	    
		
	  
	  
	 
	   
	         
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
      
    |    
     Änderungshistorie dieser Webseite
     | 
   
   
    
     
          
	  - [04.11.2020] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
 
	  - [25.08.2009] - Neuerstellung.
 
	  
	  
	  
      
     | 
   
             
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          04.11.2020 [CR]     |