| |
CASTILLO/PALACIO DE LOS MARQUESES DE VIllAFRANCE | BURG VILLAFRANCA
Weltweit |
Europa
|
Spanien
|
Kastilien-Leon
|
Provinz León
| Villafranca del Bierzo |
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
Lage |
Das Castillo aus dem 16. Jahrhundert und diente trotz seiner wehrhaften Erscheinung mehr als Residenz, denn als Festung.
In Höhenlage oberhalb des Ortes
|
Nutzung |
Privates Anwesen |
Bau/Zustand |
renoviert |
Typologie |
Burg, Schloss |
Sehenswert |
- Das Castillo dominiert dank seiner Lage die Silhouette von Villafranca del Bierzo.
|
Bewertung |
Das Castillo dominiert dank seiner Lage die Silhouette von Villafranca del Bierzo |
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
42°36'15.1"N 6°48'34.6"W
Höhe: 499 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
Castillo-Palacio de los Marqueses de Villafranca auf der Karte von OpenTopoMap
|
|
Kontaktdaten
Tourismusbüro:
Avda. Diez Ovelar, nº 10
24500 Villafranca del Bierzo
Spanien
Tel: 987 540 028
Email: turismo@villafrancadelbierzo.org |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
|
|
Anfahrt mit dem PKW
Die von Astorga nach Lugo und A Coruña führende Autobahn A-6 führt an Villafranca del Bierzo vorbei.
Parkplätze in der Stadt |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A. |
|
Wanderung zur Burg
Der von Ponferrada kommende Jakobsweg führt direkt am Castillo vorbei.
|
|
Öffnungszeiten
Privatanwesen. Keine Besichtigung möglich. |
|
Eintrittspreise
- |
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
|
|
Gastronomie auf der Burg
keine
|
|
Öffentlicher Rastplatz
keiner |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A. |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
k.A. |
|
| |
Bilder
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |
|
Grundriss
|
|
keine Grundriss verfügbar
|
| |
Historie
|
|
|
1507 - eine ältere Burg an gleicher Stelle wird im Zuge von Erbfolge-Streitigkeiten von einem illegitimen Sohn des Grafen von Lemos zerstört.
1505 - Königen Juana I. von Kastilien erteilt dem Grafen von Villafranca Don Pedro Álvarez de Toledo die Erlaubnis zum Bau einer neuen Residenz. Im Verlauf des 16. Jahrhunderts folgen diverse Umbauten. Bis heute ist das Castillo im Besitz der Nachfahren der Grafen von Villafranca.
1809 - während der napoleonischen Kriege auf der iberischen Halbinsel entwaffnen und plündern britische Truppen auf ihrem Rückzug nach Lugo und La Coruña das Castillo.
1815 - zum Ende der französischen Besatzung brennen napoleonische Truppen das Castillo nieder.
|
Quelle: Editorial Everest (Hrsg.) - Castillos de España Tomo II: Castilla-la Mancha y Castilla León | Madrid, 1997
|
| |
Literatur
|
- Editorial Everest (Hrsg.) - Castillos de España Tomo II: Castilla-la Mancha y Castilla León | Madrid, 1997
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
Änderungshistorie dieser Webseite
|
- [14.01.2023] - Neuerstellung.
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
14.01.2023 [SD] |