| |
MURALLA DE PONFERRADA | STADTBEFESTIGUNG PONFERRADA
Weltweit |
Europa
|
Spanien
|
Kastilien-Leon
|
Provinz León
| Ponferrada |
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
Lage |
Die Stadtmauer diente einst dem Schutz der Stadt am Fuß der Templerburg.
Auf einer Anhöhe am östlichen Ufer des Rio Sil. |
Nutzung |
Sehenswürdigkeit |
Bau/Zustand |
renoviert |
Typologie |
Stadtbefestigung |
Sehenswert |
- Von der Stadtmauer ist nur noch der gut erhaltene Torturm zwischen dem Platz vor der Kathedrale und dem Rathausplatz erhalten.
|
Bewertung |
Von der Befestigung der einstmals wichtigen Stadt am Jakobsweg sind durch Bautätigkeit in den späteren Jahrhunderten kaum noch Spuren erhalten. Die einstige Mauerlinie ist im Wesentlichen nur noch im halbrunden Verlauf der Gassen im Stadtkern zu erkennen. |
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
42°32'44.1"N 6°35'28.3"W
Höhe: 510 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
Torre del Reloj auf der Karte von OpenTopoMap
|
|
Kontaktdaten
Tourismusbüro
C/ Gil y Carrasco nº4
Ponferrada 24400
Tel. +34 987 424 236 |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
|
|
Anfahrt mit dem PKW
Ponferrada liegt etwa 200 km östlich von Santiago de Compostela und ist traditionell eine Station des Jakobswegs Camino Frances. Ponferrada liegt an der Autobahn A-6 von Astorga nach A Coruña
Parkplätze in der Stadt |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A. |
|
Wanderung zur Burg
k.A.
|
|
Öffnungszeiten
durchgängig geöffnet |
|
Eintrittspreise
- |
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
|
|
Gastronomie auf der Burg
Café und Bars in der Stadt
|
|
Öffentlicher Rastplatz
keiner |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Herbergen und Unterkünfte in der Stadt
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A. |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Ja |
|
| |
Bilder
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |
|
Grundriss
|
|
keine Grundriss verfügbar
|
| |
Historie
|
|
|
12.-13. Jhdt. - Ponferrada wird mit einer Mauer umgeben, die vom damaligen Vorort San Andres bis zur Templerburg gezogen wird. Die Befestigung soll die Stadt vor Angreifern schützen, als auch der Durchgangskontrolle der Stadt an der Pilgerroute des Jakobswegs dienen.
Die Mauer erhält fünf Tore: Nach Norden das Tor mit dem nachträgliche aufgesetzten Uhrenturm, im Osten die Puerta del Paraisín. Im Süden die Puerta del Comendador und ein Tor an der nicht mehr existierenden Rúa del Boenza, etwa gegenüber dem Burgtor. Dazu im Nordwesten das Tor von Las Nieves ungefähr an der Calle Rañadero
vor 1567 - auf das verbliebene Nordtor wird ein Turm im Stil der Renaissance gesetzt.
1963 - der Turm wird noch einmal um das Uhrengehäuse und die Dachspitze erhöht.
|
Quelle: www.castillodelostemplarios.com/antigua-muralla-de-ponferrada
|
| |
Literatur
|
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
Änderungshistorie dieser Webseite
|
- [14.01.2023] - Neuerstellung.
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
14.01.2023 [SD] |