| |
CETATEA ZEBERNICULUI | CETATEA VURPĂR | BURG ZEBERNEK
Weltweit |
Europa
|
Rumänien
|
Județul Alba
| Valea Vintului (Comuna Vurpar) |
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
|
Ehemals stärkste Bauernburg (Fluchtburg) aus dem 13. Jahrhundert, von der heute nur noch geringe Mauerreste sowie eine Felsenkammer sichtbar sind. Der Bering war 255 Meter lang und 55 Meter breit bei einer Mauerdicke von 1,8 Metern. Ein viereckiger Torturm schützte den Eingang.
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
46°01'14.3" N, 23°26'59.1" E
Höhe: 418 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
|
|
Kontaktdaten
k.A. |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Bei nasser Witterung ist aufgrund der Steigung und rutschiger Felsen von einem Aufstieg zur Burg abzuraten.
|
|
Anfahrt mit dem PKW
Von Sebes nach Vintu de Jos. Vorbei an der Schlossruine Martinuzzi über die Brücke nach Vurpar. Hinter der Brücke rechts, über eine weitere Brücke und danach gleich links. Den Burgberg bis Valea Vintului (nicht ausgeschildert) umfahren, dort am Kiosk (links) parken.
Kostenlose Parkmöglichkeiten in Valea Vintului. |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
nicht möglich |
|
Wanderung zur Burg
Gegenüber des Kiosks den parallel zum Bergberg verlaufenden Weg nehmen, nach 50 Metern rechts auf den Burgberg zugehen. Zur Cetatea Zebernicului führt in ca. 40 Minuten ein verwachsener und grösstenteils sehr steiler Trampelpfad.
|
|
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich. |
|
Eintrittspreise
kostenlos
|
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
k.A.
|
|
Gastronomie auf der Burg
keine
|
|
Öffentlicher Rastplatz
k.A. |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A. |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht möglich. |
|
| |
Bilder
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |
|
Grundriss
|
|

Quelle: Anghel, Gheorghe - Mittelalterliche Burgen in Transsilvanien | Bukarest, 1973
(durch Autor leicht aktualisiert)
|
|
| |
Historie
|
|
|
Die Burg Zebernek (ungarisch: Zebernik vára) wurde Mitte des 13. Jahrhundert (nach 1241) als Bauernburg (Fluchtburg) für die Gemeinden Vintu de Jos und Vurpar erbaut. 1450 brannte die Burg ab, wurde jedoch von deutschen Siedlern wieder aufgebaut und 1622 erstmals unter dem Namen «Zebernik» urkundlich erwähnt. 1728 brannte die Burg erneut aus und wurde anschliessend dem Zerfall preisgegeben.
|
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
|
| |
Literatur
|
- Anghel, Gheorghe - Mittelalterliche Burgen in Transsilvanien | Bukarest, 1973
- Bielz, E. Albert - Die Burgen und Ruinen in Siebenbürgen | Hermannstadt, 1899
- Fabini, Hermann - Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen. Bd. 1 | Hermannstadt, 2002
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
22.04.2015 [CR] |