CETATEA HALLER
 Weltweit | Europa | Rumänien | Judetul Arad | Ineu (Jenopol)

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
1295 erstmals erwähnte, im 17. Jahrhundert neu erbaute Burganlage. Die Türme hatten ursprünglich Zinnen und keine Dächer. Am Rande der Tiefebene, zwischen den Zarandy Gebirgen und den aufragenden Béli-Bergen (Moma-Kodru) im Norden, an den beiden Ufern des Weißen Körös. Es befindet sich im Dorf Ineu. Die alte Yenburg wurde zuerst als königliche Burg unter dem Namen Castri Jeneu erwähnt.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 46°25'41.7" N, 21°50'27.4" E
Höhe: 111 m ü. NN
Topografische Karte/n
Burg Borosjenő auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Von Arad über Pancota bis Ineu. Von Oradea auf der -79- / E671 Richtung Arad bis Chisineu-Cris, dort auf die -79A- bis Ineu.
Kostenlose Parkmöglichkeiten vor der Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Ja
Eintrittspreise
Ja
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
k.A.
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
k.A.
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
k.A.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Cetatea Haller

keine Grundriss verfügbar
Historie
Bei der Herbstbelagerung von 1595 verteidigten 700 Gläubige ihre Mauern vor den siegreichen Soldaten von Prinz Zsigmond Báthori. Nach der Ankunft von Lippa in der Türkei im Jahr 1616 wurde die Burg von Jenő zu einer Festung umgebaut. Im Jahre 1620 begann Kapitän Gálffy György die Restaurierung der heruntergekommenen Burg, die selbst 1645 noch nicht vollständig restaueriert war. 1658 belagerten die Türken die Burg. Im 18. Jahrhundert gehörte es hauptsächlich Losonczyak. István Losonczy schrieb einen seiner Briefe aus dem Jahr 1387 aus Szörényi XVI. Im 19. und 20. Jahrhundert war die Analge in deutsche, ungarische und türkische Hände gefallen.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
keine Daten verfügbar
Literatur
  • Bagyinszki, Zoltan & Toth, Pal - 100 Magyar Var. 100 ungarische Burgen | Debrecen, 2004
  • László, Gero - Magyarországi várépítészet | Budapest, 1955
  • Karczag, Ákos Szabó, Tibor - Erdély, Partium és a Bánság erődített helyei | Budapest, 2012
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 03.03.1219 [SD]