CASTELUL BANFFY Weltweit | Europa | Rumänien | Judetul Cluj | Bontida |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Das Schloss wird seit mehreren Jahren saniert, wofür bereits hohe Geldsummen aufgebracht worden sind. Alleine für erste Sicherungsmaßnahmen wurden bis 2003 bereits rund 500000 Euro eingesetzt. Einen beträchtlichen Teil davon hat der britische Thronfolger Prinz Charles zur Verfügung gestellt. Die Sanierung geht jedoch langsam voran und das Hauptgebäude verfällt zusehends. Castelul Banffy umfasst Baustile aus Barock, Renaissance und Neo-Gotik. Nach dem Wiederaufbau soll hier ein Zentrum zur Restaurierung und Sanierung historischer Baudenkmäler entstehen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Roth, Harald - Historische Stätten Siebenbürgen | Stuttgart, 2003 (durch Autor leicht aktualisiert) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
1245 wurde "hydia", 1263 eine "terra Bonchyda", dem Geschlecht der Czák zugehörig, erstmals urkundlich erwähnt. Im 14. Jahrhundert war Bonchida des öfteren Sitz von Versammlungen verschiedener Komitate. Es entwickelte sich zu einem Marktflecken mit Zollrecht, Mühlen und Wochenmarkt, zeitweilig war es sogar Sitz des siebenbürgischen Fürsten. 1387 ging Bonchida in den Besitz der ungarischen Adelsfamilie Banffy von Losoncz über. Die Banffys errichteten im Laufe mehrerer Jahrhunderte das Schloss. Im 17. Jahrhundert erfuhr es mehrere Erweiterungen im Stil der Spätrenaissance, 1680 galt es als wichtigste Festung der Umgebung. 1746-1751 kam es zum barocken Umbau (Grundriss in Hufeisenform nach Plänen von J. Fischer v. Erlach, Französischer Garten mit Skulpturen), 1776 zum Bau eines Gewächshauses. In den 1830er Jahren folgte ein erneuter Umbau, nun im romantischen Stil (Englischer Garten mit Kapelle, Obelisk, Klause). In den 1850er Jahren wurde das Schloss an eine andere Linie der Familie, Baron Miklós Bánffy, Gespan des Unterweißenburger Komitats, verkauft. 1944 sprengten die sich zurückziehenden deutschen Streitkräfte das damals wohlerhaltene Schloss, wobei die wertvolle Bibliothek, das Archiv, das Mobiliar des 18. / 19. Jahrhunderts vernichtet und das Gebäude selbst stark beschädigt wurden. Der letzte Eigentümer, der sich als Schriftsteller betätigende Miklós (Kisbán) Bánffy, Ungarns Außenminister 1920/21, verstarb 1950. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 14.04.2015 [CR] |