|  | 
   
    
            
          
SCHATTENBURG      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Österreich
                 
      | 
        Vorarlberg
       
          
| Bezirk Feldkirch
      
          
| Feldkirch     | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
                    
   
    
     
        
     
     
     | 
   
   
    | 
     Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
     | 
   
                     
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    | 
                    
       | 
       | 
Die Schattenburg Feldkirch, das Wahrzeichen der Stadt, wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war bis zum Tod des letzten Grafen von Montfort 1390 der Stammsitz der Feldkircher Montfort-Linie. Die Burgmauern, der wunderschöne Bergfried und die gemütlichen Räume sorgen für eine mittelalterliche Atmosphäre. Als besterhaltene Burg des Landes bietet die Schattenburg Feldkirch eine unvergleichliche Kulisse für Tagungen, Empfänge oder sonstige Veranstaltungen.
        | 
      
   
    
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
47°14'10.9" N, 9°35'58.3" E
          
 Höhe: 475 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
nicht verfügbar
        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
Schattenburg Museum | Burggasse 1 | AT-6800 Feldkirch 
Tel: +43 05522 71982 | Fax: +43 05522 7198210 | E-Mail: besuch.museum@schattenburg.at        |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Die Rheintal-Autobahn A14 an der A14 Feldkirch verlassen und in Richtung Feldkirch fahren. Kurz vor Feldkirch rechts in den Schloßsteig abfahren (Die Burg ist gut sichtbar). Dieser Strasse bis zum großen Burgparkplatz folgen.
 
Parkmöglichkeit an der Burg.        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
Ab Feldkirch Bahnhof mit dem Landbus 67 bis zur Haltestelle Schattenburg fahren.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
April - Oktober 
Montag - Freitag: von 9:00 - 17:00 Uhr 
Samstag - Sonntag: von 10:00 – 17:00 Uhr 
 
November - März 
Dienstag – Freitag: von 13:30 - 16:00 Uhr 
Samstag - Sonntag: von 11:00 - 16:00 Uhr 
Montag: geschlossen 
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.         |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
Erwachsene: 7,00 EUR 
Ermäßigt: 5,50 EUR 
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
ohne Beschränkung
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
Schloßwirtschaft Schattenburg 
Link zur Webseite der Gastronomie
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
	 
       
     
       
     
       
	 
       
     
       
     
       
        | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
                              
     
    
    
       
     
Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996 | S. 566 
(durch Autor leicht aktualisiert)
         
     | 
   
   
    | 
     
     
	   
	   
	 
                               | 
 |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
   
    |  
          
      | 
| 
	 
1138
       | 
Die Burg wird urkundlich erwähnt.
	  
       |  | 
	  
12. Jh.
       | 
Bau von Bergfried und Palas.
	  
       |  | 
	  
1377
       | 
Das Haus Österreich erwirbt die Burg.
	  
       |  | 
1405 - 1412
       | 
Erstmals im Besitz der Toggenburger. Die Burg wird im Appenzeller Krieg erobert und zerstört.
	  
       |  | 
1500
       | 
Ausbau der Verteidigungsanlagen.
	  
       |  | 
	  
1516 - 1536
       | 
Bau des Erdgeschosses zwischen Palas und Bergfried. Burg wieder im Besitz der Toggenburger.
	  
       |  | 
	 
1568
       | 
Besitz der Grafen von Hohenems.
	  
       |  | 
1647
       | 
Sitz der schwedischen Besatzungsmacht.
       |  | 
  
1814
       | 
Versteigerung an den österreichischen Staat.
       |  
     
      | 
       
        
    Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
                
        | 
           
     
     | 
   
   
                        |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    
     
          
       - Clam Martinic, Georg - Österreichisches Burgenlexikon | Linz, 1992
 
       - Stenzel, Gerhard - Von Burg zu Burg in Österreich | Wien, 1973
 
	   - Heimatpflege- und Museumsverein (Hrsg.) - Schloß Schattenburg, Feldkirch | Feldkirch, o.J.
 
       - Heimatpflege- und Museumsverein (Hrsg.) - Schattenburg, Feldkirch | Regensburg, 2006
       
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    
     
          
      - 
           www.schattenburg.at
 
          Offizielle Webseite des "Schattenburg Museum. 
          inhaltliche und Besucherinformationen 
            
     | 
   
             
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          31.10.2017 [CR]     |