BURG REICHENAU
 Weltweit | Europa | Österreich | Oberösterreich | Bezirk Urfahr-Umgebung | Reichenau im Mühlkreis


Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Von Burg Reichenau haben sich noch sehr schöne Ruine erhalten. Einige Bauten befinden sich sogar noch unter Dach. Leider wurde hier brutal mit Beton saniert. Um die ganze Mauerkrone der Ruine läuft ein Stahlbeton-Ringanker. Im Hinteren Gebäudebereich (schöner Erker) wurden Toilettenanlagen ebenfals hineinbetoniert.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 48°27'11.4" N, 14°20'49.9" E
Höhe: 738 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Privatbesitz!
Bitte achten Sie die Privatsphäre der Bewohner.
Anfahrt mit dem PKW
Von Reichenau im Mühlkreis die Straße nach Gönsbach nehmen. Die Straße bringt einen auf die Hochfläche, wo die einstige Burg steht.
Parkmöglichkeiten in der Nähe des Aufgangs zur Ruine. Achtung Privatgrundstücke!
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Nur Außenbesichtigung möglich.
Eintrittspreise
k.A.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
keine Grundriss verfügbar
Historie
1209 Erwähnung des Salman de Richenowe, auf der Vorgängerburg derjetztigen Anlage. Von dieser sind noch kräftige Wallanlagen um die heutige Anlage zu sehen.
1315 Walther der Marschalck errichtet auf der Vorgängeranlage eine neue Burg.
1569 Nach dem Aussterben der Marschalk kauft der Freistäder Bürger Jacob Röttl die Burg und erhält sie vom Bischof von Passau zu Lehen.
1590 Veit Rött verkauft die Burg an Joachim Stänngl zu Waldenfels.
1634 Hanns, Erhart und Ernreich Stänngl verkaufen die Anlage an Heinrich Wilhelm von Starhemberg, in dessen Besitz sie vortan blieb.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Grabherr, Norbert - Burgen und Schlösser in Oberösterreich | Linz, 1976
  • Hille, Oskar - Burgen und Schlösser von Oberösterreich | Steyr, 1992
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [31.03.2018] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [16.06.2007] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 31.03.2018 [CR]