BURG/SCHLOSS AUER | CASTEL D'AURA
 Weltweit | Europa | Italien | Südtirol | Burggrafenamt | Dorf Tirol


Quelle: Trapp, Oswald (Hrsg.) - Tiroler Burgenbuch, Band 2: Burggrafenamt | Bozen, 1973
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Bedeutung Die Burg Auer wurde im 13. Jahrhundert als Ministerialensitz errichtet. Im 16. Jahrhundert wurde sie wohnlich umgestaltet.
Unweit der Burg befinden sich die Reste eines etwas früheren Turmes, der vermutlich zuvor als Wohnsitz genutzt wurde.
Lage Die Burg liegt nordwestlich des Dorfes Tirol am Eingang ins Spronsertal. Die unspektakuläre Lage am mäßig abfallenden Hang bot so gut wie keinen natürlichen Schutz. Es ist deshalb anzunehmen, dass Auer mehr den Charakter eines leicht befestigten Ansitzes hatte. Vielleicht diente auch der verlassene Turm noch längere Zeit als Zufluchtstätte im Bedrohungsfall.
Nutzung Die Burg Auer ist in Privatbesitz und wird bewohnt. Der Eigentümer, die Familie Khuen-Belasi hat zwei Ferienwohnungen eingerichtet, die gemietet werden können.
Bau/Zustand Nachdem die jetzigen Eigentümer, die Grafenfamilie Khuen-Belasi, sich mit viel Mühe und Aufwand bemüht hat, den mittelalterlichen Charakter der alten Gemäuer wieder herzustellen, befindet sich die Burg Auer in vorzeigbarem Zustand.
Die Kernburg ist ein geschlossenes Baugebilde um einen kleinen Hof. Im 16. Jahrhundert wurde die Hofseite der Gebäude mit einfachen Loggiengängen versehen. An der Südseite befindet sich eine Vorburg mit Wirtschaftsbauten. Westlich der Kernburg zieht sich ein Zwinger entlang. Die Ringmauerabschnitte weisen Zinnen auf und besaßen früher wohl einen Wehrgang. Einen Bergfried besitzt und besaß die Burg nicht. Im Innern haben sich der im 16. Jahrhundert eingefügte Mittelsaal mit Balkendecke und Fresken sowie eine gotische Bohlenstube erhalten.
Typologie Auer war im Ursprung ein gotische Burg.
Höhenburg - Hangburg - Ministerialenburg
Sehenswert
  • der Mittelsaal mit rustikaler Balkendecke und Freskenschmuck (u.a. Wappen der mit den Botsch verwandten Geschlechter)
  • gotische Bohlenstube
  • Burgkapelle mit Flügelaltärchen
Bewertung Wenn man sich die normalerweise innen nicht zu besichtigende Burg anschauen möchte, sollte man dies am besten bei einer Wanderung vom Dorf Tirol aus tun.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 46°41'57.6"N 11°09'40.5"E
Höhe: ca. 650 m ü. NN
Topografische Karte/n
Schloss Auer auf OpenTopoMap
Kontaktdaten
Schloss Auer | Seminarstraße 38 | I-39019 Dorf Tirol
Telefon : +39 0473 923057 | Telefax : +39 0473 925990
E-Mail: info@schlossauer.it | Internet: www.schlossauer.it
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Eigentümer.
Anfahrt mit dem PKW
Von Meran aus befährt man die SS.44 in Richtung Passeiertal. Der Abzweig ins Dorf Tirol von dieser ist ausgeschildert. Hinter dem Dorfzentrum rechts abbiegen und weiter bis zum Ende der Seminarstraße.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Vom Bahnhof in Meran fährt ein Linienbus zum Zentrum des Dorfes Tirol. Von hier aus ist es nur noch eine kurze Wegstrecke zu Fuß bis zur Burg Auer.
Wanderung zur Burg
Empfohlene Wanderungen siehe:
Menara, Hanspaul - Südtiroler Burgen, Schlösser und Ansitze (Ein Bildwanderbuch) | Bozen, 1999 | S. 52-53
Internetportal: www.suedtirol.de
Öffnungszeiten
Die Burg ist in Privatbesitz und kann nur von Mietern der Ferienwohnungen besichtigt werden.
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Bitte respektieren Sie beim Fotografieren und Filmen die Privatsphäre der Eigentümer.
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
In der Burg befinden sich zwei Ferienwohnungen, die zur Mietung angeboten werden.
Ferienwohnungen Schloss Auer
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Der Zugang zur Burg und die Nutzung der Ferienwohnungen ist für Rollstuhlfahrer nicht möglich.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Auer
  1. Vorburg
  2. östliches Vorburgtor
  3. Vorburghaupttor mit Gusserker und Weg zur Kernburg
  4. Kernburgtor
  5. rampenartiger Torgang
  6. Hof der Kernburg
  7. Zwinger
Quelle: Trapp, Oswald (Hrsg.) - Tiroler Burgenbuch, Band 2: Burggrafenamt | Bozen, 1973
Historie
1217 wird erstmals ein Tiroler Ministeriale mit dem Namen Auer erwähnt. Sein Sitz war jedoch vermutlich der nahe der späteren Burg stehende Turm am Rand des Finelegrabens.
Ende des 13. Jh wird die Burg vermutlich erbaut.
1288 wird Auer im Besitz des landesfürstlichen Ministerialen Konrad Fuchsel genannt. Der nahe Turm am Rand des Finelegrabens ist Lehen des Christian von Stein.
1336 wird Matthäus an der Gassen (auch Konzmann oder Andergassen), die bekannteste Persönlichkeit aus dem Geschlecht der Auer, Fürstbischof von Brixen.
1339 ist Otto von Auer, Richter in Passeir, im Besitz der Burg.
1468 entzieht Herzog Sigmund dem Heinrich von Auer das Lehen wegen ungebührlichem Verhalten gegenüber dem Landesfürsten. Er verleiht es dem Hauptmann an der Etsch und Burggrafen von Tirol Christoph II. Botsch. Die Botsch, deren ursprünglicher Name Rossi war, stammen von einer florentinischen Bankiersfamilie ab und sind nach Bozen eingewandert.
Im 15. Jh wird der nahe Turm nur noch "alten Turm" genannt.
Im 16. Jh bauen die Botsch die alte Burg zu einem angenehmen Wohnsitz um.
1637 kommt das Mannslehen Auer nach dem Aussterben der Botsch an die Brüder Georg und Leonhard von Stachelburg.
1917 vererbt Louise Giovanelli das Schloss an ihre entfernten Verwandten, die Grafen Khuen-Belasi, die das Schloss bis heute bewohnen und bewirtschaften. Unter ihnen werden Renovierungsarbeiten ausgeführt, die den mittelalterlichen Charme des Bauwerks wieder aufleben lassen.
Heute kann man im Schloss zwei Ferienwohnungen mieten.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Trapp, Oswald (Hrsg.) - Tiroler Burgenbuch, Band 2: Burggrafenamt | Bozen, 1973
  • Menara, Hanspaul - Südtiroler Burgen, Schlösser und Ansitze (Ein Bildwanderbuch) | Bozen, 1999 | S. 52-53
  • Weingartner, Josef - Tiroler Burgen | Innsbruck, 1962
Webseiten mit weiterführenden Informationen
    -
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [26.12.2019] - Aktualisierung der Kontakt- und Linkinformationen.
  • [19.06.2014] - Komplettüberarbeitung inkl. neuer Bilder und Informationen und Umstellung auf das aktuelle Burgenwelt Layout.
  • [21.08.2010] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 26.12.2019 [OK]