FESTUNG WÜLZBURG
 Weltweit | Europa | Deutschland | Bayern | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Weißenburg in Bayern

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Die Wülzburg liegt auf einer 650 Meter hohen Bergkuppe. Sie ist eine der wenigen deutschen Renaissance-Wehrbauten, die bis heute erhalten geblieben sind.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 49°01'31.8"N 11°00'18.1"E
Höhe: ca. 635 m ü. NN
Topografische Karte/n
Festung Wülzburg auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
Tourist-Information in Weißenburg:
Tel. 09141/907-124
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
In Privatbesitz, bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner.
Anfahrt mit dem PKW
Von der A9 Ausfahrt 61 über Eichstätt nach Weißenburg fahren. Die Wülzburg liegt außerhalb von Weißenburg auf einem Berg und ist ausgeschildert.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Weißenburg ist per Regionalbahn erreichbar, der Bahnhof liegt am Rand der Altstadt. Von dort sind es drei Kilometer Luftlinie zur Festung Wülzburg.
Wanderung zur Burg
-
Öffnungszeiten
Der Außenrundgang und der Innenhof der Festung sind jederzeit zugänglich.

Mai bis Ende Oktober (witterungsabhängig)
Samstag ab 13 Uhr; Sonntage und Feiertage ab 11 Uhr
Führungsbeginn stündlich, Treffpunkt am InfoPoint (im Festungsinnenhof rechts)
die letzte Führung beginnt jeweils um 16 Uhr

zusätzlich während der bayerischen Pfingst- und Sommerferien
Montag bis Freitag Führungen ab 13 Uhr
Führungsbeginn stündlich, Treffpunkt am InfoPoint (im Festungsinnenhof rechts)
die letzte Führung beginnt jeweils um 16 Uhr

Führungen für Gruppen individuell buchbar über die Touristeninformation (Seihe Kontakt).
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Keine Einschränkungen.
Gastronomie auf der Burg
Auf der Festung Wülzburg gibt es einen Burgwirt.
Öffentlicher Rastplatz
Keiner.
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Keine.
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss
Quelle: Daniel Burger - Festungen in Bayern. | Regensburg, 2008.
Historie
1588 Anstelle der Benediktinerabtei wird mit dem Bau der Festung Wülzburg begonnen.
1610 Die Festung Wülzburg ist fertiggestellt.
1631 Während des dreißigjährigen Krieges wird die Festung kampflos an die kaiserlichen Truppen übergeben.
1649 Die Festung wird an Brandenburg-Ansbach zurückgegeben.
1806 Das Marktgraftum Ansbach fällt an das Königreich Bayern. Danach erfolgen umfangreiche Renovierungen der Anlage.
1882 Die Stadt Weißenburg wird Eigentümer der Festung.
1914-1918 Während des 1. Weltkrieges werden auf der Festung Kriegsgefangene untergebracht.
1929 Ein Schullandheim wird auf der Festung eröffnet.
1939-1945 Während des 2. Weltkrieges dient die Festung als Internierungslager. Nach dem zweiten Weltkrieg dient sie als Flüchtlingslager.
1952-1968 Im staatlichen Südflügel ist ein Kreisaltersheim untergebracht.
1968 Die Wülzburg wird als ein "National bedeutendes Baudenkmal" eingestuft.
1969 Mit erheblichem Aufwand beginnt die Sanierung der Anlage.
2008-2012 In einem einmaligen Programm werden insgesamt 4,4 Million Euro für den Erhalt der Festung bereitgestellt.
Quelle: Zusammenfassung der unter 'Literatur' aufgeführten Quellen.
Literatur
  • Hartwig Neumann - Die Festung Wülzburg. | Weißenburg i. Bayern, 1996. (4. Auflage)
  • Thomas Biller - Die Wülzburg. | München/Berlin, 1996.
  • Daniel Burger - Weissenburg in Bayern - Festung Wülzburg. | Regensburg, 2002.
  • Daniel Burger - Festungen in Bayern. | Regensburg, 2008.
Webseiten mit weiterführenden Informationen
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [08.01.2022] - Bilderupdate und -ergänzung.
  • [22.06.2021] - Überarbeitung und Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [20.05.2010] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 08.01.2022 [OK]