BURG KANZEL
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen-Anhalt | Landkreis Mansfeld-Südharz | Sangerhausen, OT Wippra

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Ca. 1 km westlich von Wippra.
Nutzung Forstwirtschaftliche Nutzung.
Bau/Zustand Der Burgstall befindet sich auf einem nach Westen vorspringenden Felsrücken. Nach Nordosten wird er durch einen Halsgraben mit Vorwall geschützt.
Der Halsgraben geht dann in einen umlaufenden Wall-Graben über. Das Innere ist durch einen Steinbruch weitgehend zerstört.
Typologie Höhenburg
Sehenswert
  • k.A.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°34'30.2" N, 11°15'34.3" E
Höhe: 339 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
A 38 bis zur Abfahrt Sangerhausen-Süd, dann der B 86 und der L 230 bis zum nördlichen Ortsausgang Wippra folgen, von dort führen Feld- und Waldwege zur Burganlage.
Parkmöglichkeiten im Ort.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
Vom Parkplatz der L 230 am Ortsausgang ca. 0,6 km westlich am Landgraben entlang.
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
keine
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Burg Kanzel
  1. erster Halsgraben
  2. Wallgraben
  3. Bereich der Kernburg
  4. Steinbruch
  5. Weg zur Kernburg
Quelle: gezeichnet von T. Frommann, 2020.
Historie
Wie bei der Altenburg, die mit dem Alten Schloss und der Kanzel vermutlich zu einen Verteidigungssystem der Herren von Wippra gehörte, sind keine Informationen verfügbar.

Die Burg wurde wahrscheinlich im 11. Jahrhundert gegründet.

Zeitpunkt und Grund der Zerstörung sind nicht bekannt.

Funde im Bereich der Burg lassen sich auf die Zeit zwischen dem 10. und 15. Jahrhundert datieren.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Grimm, Paul - Die vor- und frühgeschichtlichen Burgwälle der Bezirke Halle und Magdeburg | Berlin, 1958 | S. 236
  • Stolberg, Friedrich - Befestigungsanlagen im und am Harz: Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit | Hildesheim, 1983 | S. 200
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [28.06.2021] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 28.06.2021 [CR]