SCHLOSS FRANKENBERG | BURG VORDERFRANKENBERG Weltweit | Europa | Deutschland | Bayern | Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim | Weigenheim |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Wilhelm Engel, Walter Janssen, Hellmut Kunstmann - Die Burgen Frankenberg über Uffenheim. Neustadt a. d. Aisch 1984. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Irmgard Ochs (Hrsg.) - Schloss Frankenberg - Baugeschichtliche Untersuchung | Frankenberg, 2009 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Krahe, Friedrich-Wilhelm - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
1254 - Der Nürnberger Burggraf Friedrich errichtet nur 62 Meter von der ersten Bastion der Burg Hinterfrankenberg die Gegenburg Burg Vorderfrankenberg.
1256 - Burg Vorderfrankenberg wird erstmals urkundlich erwähnt. 1274 - Die Burghut geht an die Brüder Hildebrand und Gottfried von Seinsheim über. 1281 - Burggraf Friedrich tauscht die Burg an das Hochstift Würzburg. 1284 - Die Burg wird an Gottfried von Hohenlohe verpfändet. Gottfried von Hohenlohe hielt zu diesem Zeitpunkt seit 1271 die Burg Hinterfrankenberg als würzburgischer Vogt. 1362 - Gerlach von Hohenlohe trägt Burg Vorderfrankenberg der böhmischen Krone als Lehen auf. 1390 bis 1423 - Die Burg ist in Besitz von Burkhard von Seckendorff. 1410 - Die Burg wird an die Herren von Hessberg verkauft. (andere Quelle) 1429 - Das Domstift Würzburg setzt Martin von Heßberg als Burgvogt ein. bis 1455 - Hans von Absberg erwirbt bis 1455 immer wieder Teile der Burg. 1520 - Die Burg wird an die Brüder Ludwig, Georg und Ulrich von Hutten verkauft. 1526 - Die Brüder von Hutten beginnen mit dem Bau des heutigen Schlosses. 1532 - Sehr wahrscheinlich ist der Umbau zum Schloss größtenteils abgeschlossen. 1592 - Die heute noch existierende Vorburg wird errichtet. 1674 und 1719 - Die Herren von Hutten, die Burg Vorderfrankenberg bewohnen, versuchen Burg Hinterfrankenberg zu erwerben um die Ruine als Steinbruch nutzen zu können. um 1700 - Johann Friedrich und Juliana von Hutten streben den Umbau des Schlosses zu einer vierflügeligen Anlage an. Dieser Plan wird allerdings nicht realisiert. 1706 - Das Schloss wird im Stil der Renaissance umgebaut. 1753/54 - Die steinerne Brücke über den Graben wird errichtet. 1759 - Die Schmiede wird abgerissen und das sogenannte Amtshaus an gleicher Stelle errichtet. 1764 - Die Vorburg wird umgebaut. 1783 - Die Linie Hutten-Frankenberg erlischt. Die Burg wird an die Freiherren von Pöllnitz verkauft. zwischen 1803 und 1806 - Freiherr von Pöllnitz pachtet die nutzbaren Flächen auf dem Gebiet der Burg Hinterfrankenberg um den Kaufbetrag für die Burg Hinterfrankenberg zu erwirtschaften. 1806 - Markgrafschaft Ansbach kommt im Zuge der Neuordnung Europas durch Napoleon an das Königreich Bayern. 1811 - Freiherr von Pöllnitz, Besitzer von Schloss Frankenberg, erwirbt Burg Hinterfrankenberg um sie zur Steingewinnung abzutragen. Winter 1924/25 - Ein senkrechter Riss klafft in dem südlichen Turm der Vorburg. 1925 - Der südliche Turm der Vorburg fällt in sich zusammen. Der Wiederaufbau des Turms erfolgt im gleichen Jahr. 1933 - Der reperaturbedürftige Nordostturm des Schlosses wird unter weitgehender Belassung der barocken Konstruktion in seiner heutigen Gestalt umgeformt. 1971 - Die Linie der Freiherren von Pöllnitz-Frankenberg erlischt mit dem Tod der Baroness Marimathild von Pöllnitz. 1979 - Das Schloss Frankenberg über den Erbweg in Besitz von Rudolf Freiherr von Lerchenfeld über. August 1979 - Nach dem Tod von Rudolf Freiherr von Lerchenfeld geht der Besitz an seinen Enkel Carl über. Anfang 2008 - Roland Belz erwirbt die Anlage. Im Anschluss wird die gesamte Anlage umfassend saniert. Anfang 2011 - Das Restaurant und Café eröffnet im Amtshaus. Februar 2011 - Roland Belz stirbt. Seine Frau Irmgard Belz führt die Sanierung der Anlage weiter. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Änderungshistorie dieser Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 18.09.2022 [SD] |