STRAHLENBURG | SCHLOSS STRAHLENBERG Weltweit | Europa | Deutschland | Baden-Württemberg | Rhein-Neckar-Kreis | Schriesheim |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Für das Restaurant und Tagungsräume wurden auf dem Burgplateau mehrere nicht historische Gebäude errichtet. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996 (durch Autor leicht aktualisiert) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
Mit dem Bau wurde um 1235 unter Conrad I. von Stralenberg begonnen. Da das Areal, auf dem die Burg aufgebaut wurde, dem Kloster Ellwangen gehörte, musste Conrad nach einem Vergleich Ellwangen als Lehensherren anerkennen.
Schon 1329 jedoch musste Rennewart von Stralenberg die Burg und Schriesheim an Hartmut von Cronberg verpfänden. Dieser lies die Strahlenburg, wohl in der Annahme, die Strahlenberger könnten die finanziellen Mittel für eine Ablösung nicht aufbringen, gründlich um- und ausbauen. Nach Cronbergs Tod 1338 kam es wieder zum Tauziehen zwischen Mainz und der Pfalz um die Strahlenburg und Schriesheim. Als Mainz und der Sohn des Cronbergers 1346 einen Kaufvertrag abgeschlossen hatten, machte Rennewart von Stralenberg seine Einlöserechte geltend und konnte zugleich die erforderliche Summe aufweisen. Kurpfalz hatte ihm diese schon einige Jahre zuvor zur Verfügung gestellt. 1347 verkaufte Rennewart dann die Strahlenburg und Schriesheim mit allen Rechten an Ruprecht den Älteren. Die Burg wurde für rund 150 Jahre Sitz des kurpfälzischen Kellers. Um 1500 brannte die Burg ab möglicherweise wurde sie 1504 während des bayrisch-pfälzischen Erbfolgekrieges durch hessische Truppen ausgebrannt. Ein Wiederaufbau erfolgte nicht, Teile der noch vorhandenen Mauern wurden 1733 offiziell abgebrochen. Die Grafen von Oberndorff, seit 1784 Erbpächter, ab 1828 Eigentümer, ließen Aufräumungsarbeiten durchführen und verhinderten einen weiteren Verfall. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Änderungshistorie dieser Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 31.01.2019 [CR] |