| |
HINTERBURG SCHLITZ
Weltweit |
Europa
|
Deutschland
|
Hessen
|
Vogelsbergkreis
| Schlitz |
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|

|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
|
Die Hinterburg wurde schon 1493 erwähnt. Sie ist in ihrem Ursprung Teil der Schlitzer Stadtbefestigung.
Der heutige Bau ist in seiner jetzigen dreigeschossigen Form von 1561 bis 1565 errichtet worden um im Jahre 1647 umgebaut. Seit 1950 ist die Hinterburg ein Altersheim.
Der Hinterturm (Bergfried) ist 36m hoch und stammt aus dem 14.Jhdt. Der Bergfried diente als Wachstube.
Ursprünglich war das Turminnere nur über einen hochklappbaren Steg zu betreten. Unterhalb des ehemaligen Eingangs befanden sich die Verliese.
Heute läßt sich der Bergfried bequem mit einem Fahrstuhl "besteigen". Der Wohnbau wurde 1553 erbaut. Früher diente das Haus als Dienstwohnungen gräflicher Beamter und als Rentnerei und gehört heute zur Stiftung des Altenheims.
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
50°40'23.2"N 9°33'37.0"E
Höhe: 245 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
Historischer Ortskern Schlitz auf der Karte von OpenTopoMap |
|
Kontaktdaten
Tourist-Info
Telefon
06642 970-0
Fax
06642 970-56
E-Mail
info@schlitz.de |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
- |
|
Anfahrt mit dem PKW
A5 Abfahrt Alsfeld-Ost nehemn auf B254 Richtung Schwalmtal. Nach etwa 14km in Maar links abbiegen auf L3161. Straße folgen bis etwa 2km hinter dem Ort Wernges, da links abbiegen auf L3140 Richtung Schlitz. Straße bis Schlitz folgen. |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Der nächstgelegene Bahnhof ist Lauterbach, von dort aus ist Schlitz mit dem Bus 393 erreichbar. |
|
Wanderung zur Burg
- |
|
Öffnungszeiten
Der Hinterturm ist von April bis Oktober täglich von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet |
|
Eintrittspreise
Erwachsene 2,00€
Kinder 0,50€ |
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Keine Einschränkungen.
|
|
Gastronomie auf der Burg
- |
|
Öffentlicher Rastplatz
- |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Keine Übernachtungsmöglichkeit.
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
Keine Einschränkungen. |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
k.A. |
|
| |
Bilder
|
|
|
Grundriss
|
|

Stadt Schlitz (Hrsg.) - Burgenstadt Schlitz - Historischer Stadtrungang | Schlitz 1997.
|
- Vorderburg
- Hinterburg
- Hinterturm (Bergfried)
- Wohnbau
- Schachtenburg
- Ottoburg
- Kirche
- Rathaus
- Stadtbefestigung
|

Knappe, Rudolf - Mittelalterliche Burgen in Hessen | Gudensberg 2000
|
| |
Historie
|
|
Für die Geschichte des Ortes Schlitz, siehe: Gesamtanlage Schlitz.
|
13. Jh.
|
Mutmaßliche Errichtung des Bergfrieds.
|
1493
|
Hinterburg erstmals erwähnt.
|
1553
|
Errichtung des 'Forstmeisterhauses'
|
1561/1565
|
Errichtung des Burggebäudes
|
1647
|
Umbau der Hinterburg.
|
1906
|
Der Hinterturm bekommt eine Steinhaube
|
Seit 1991
|
Der Hinterturm wird jährlich in der Vorweihnachtszeit rot verhüllt und mit einer Beleuchtung zur 'Schlitzer Weihnachtskerze' umgestaltet.
|
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
|
|
| |
Literatur
|
- Stadt Schlitz (Hrsg.) - Burgenstadt Schlitz | Schlitz 1997
- Knappe, Rudolf - Mittelalterliche Burgen in Hessen | Gudensberg, 2000
- Straub, August - Burgen und Schlösser im Hessenland | Melsungen, 1975
- Hessendienst der Staatskanzlei (Hrsg.) - Schlösser - Burgen - Alte Mauern | Wiesbaden, 1990
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
Änderungshistorie dieser Webseite
|
- [23.12.2022] - Erstellung der Seite.
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
23.12.2022 [JB] |