BURG ROSENAU
 Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Rhein-Sieg-Kreis | Königswinter

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Kleine Burganlage auf dem Berg Rosenau, der zu den höchsten Gipfeln des Siebengebirges zählt.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 50°41'01.3"N 7°13'50.3"E
Höhe: ca. 322 m ü. NN
Topografische Karte/n
Burg Rosenau auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
keine
Anfahrt mit dem PKW
Die Autobahn A59 am Dreieck 42 Bonn-Ost verlassen und der Bundestraße B 42 folgen Richtung Königswinter.In Niederdollendorf die B 42 verlassen und links auf die Ferdinand-Mülhens Straße
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Königswinter ist mit der Bahn erreichbar. Die Burg liegt ausserhalb der Stadt ca. 4 km vom Bahnhof entfernt.
Wanderung zur Burg
Vom Parkplatz Margarethenhöhe den Wanderweg wählen der vorerst parallel zur Strasse L331 verläuft (Richtung Stuttgarter Hütte). Den Wanderweg weiter folgen Richtung "Gaststätte Waidmannsruh". Der Weg führt unmittelbar an der Burg vorbei. Wanderzeit ca 30 min.
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich.
Eintrittspreise
Kostenlos.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
keine Einschränkungen.
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Nicht möglich.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss des Schlosses Sommersdorf

Quelle: Datenbank des Europäischen Burgeninstitut der Deutschen Burgenvereinigung 'EBIDAT'
Historie
In einer Urkunde vom 27. Februar 1222, nennt sich Dietrich von Dorndorf - ein Abkömmling des Hauses Wied - zum ersten mal "Von Rosenouwe". Wahrscheinlich war er ein Gefolgsmann des Kölner Erzbischofs, denn seine Burg Rosenau passte auffällig gut in das Burgensystem, das mit Burg Rolandseck, Burg Godesburg, Burg Drachenfels und der Wolkenburg die Südflankee des Erzstifts schützte. In einem Vertrag vom November 1243 verkauft Agnes, die Witwe des Dietrich von Rosenau, die Burg an das Kloster Heisterbach. Diesem wurde ausdrücklich das Recht auf Zerstörung der Burg zugesichert. Nachdem im Jahr 1249 ein zweiter Kaufvertrag geschlossen wurde, weil eine Schwiegertochter der Agnes von Rosenau Einspruch erhoben hatte, wurde die Burg um 1250 auf Geheiss des Klosters Heisterbach zerstört. In den Jahren 1990 und 1991 wurden die Reste der Burg gesichert und restauriert.
Quelle: Hinweistafel an der Burg.
Literatur
  • -
Webseiten mit weiterführenden Informationen
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [10.04.2022] - Neuerstellung des Artikels.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.04.2022 [JB]