BURG RABENECK | BURG WEIẞENSTEIN | BURG DILLWEIẞENSTEIN
 Weltweit | Europa | Deutschland | Baden-Württemberg | Pforzheim | Pforzheim, OT Dillweißenstein

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Die einst stattliche Burg Rabeneck (Weißenstein) wurde weniger durch kriegerische Ereignisse verschandelt, als mehr durch den auf die Ruinen gesetzten Neubau der Jugendherberge Ende der 1950er Jahre.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 48°52'07.8" N, 8°40'56.2" E
Höhe: 278 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Burg Rabeneck, auch Weißenstein genannt, liegt im Pforzheimer Stadteil Dill-Weißenstein.
Dank des deplazierten Jugendherbergsbaues ist die Burg nicht verfehlbar, immer der Ausschilderung Jugendherberge folgen.
Einige Parkmöglichkeiten neben der Heilig-Geist-Kirche neben der Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Burg Rabeneck
Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
um 1240 Vermutliche Erbauung der Burg durch die Herren von Weißenstein, Lehnsleute der Markgrafen von Baden.
1440 - 1444 Dieter von Gemmingen ist mit der Burg belehnt, danach die Herren von Kaltental, von Ehingen und von Neuhausen.
Ende 16. Jh. Martin von Remchingen im Besitz der Burg.
nach 1648 Nach dem Dreißigjährigen Krieg bewohnt kurze Zeit ein sächsisch-weimarischer Offizier die Burg, danach setzt der Verfall der Anlage ein und sie wird als Steinbruch genutzt.
1853 Die Burg gelangt an den badischen Staat und dem Verfall wird Einhalt geboten.
1917 Die Stadt Pforzheim wird Eigentümer der Burgruine.
1959 Errichtung des Jugendherbergbaues auf den Mauern der Ruine.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
  • Zimmermann, Wolfgang - Unterwegs zu Burgen und Schlössern im Schwarzwald | Ostfildern, 1981
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [31.03.2019] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [vor 2007] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 31.03.2019 [CR]