VESTE OBERHAUS
 Weltweit | Europa | Deutschland | Bayern | Stadt & Landkreis Passau | Passau

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Bedeutung Die beeindruckende Veste aus dem 13. Jh. wurde über die Jahrhunderte erweitert und umgebaut und beherrschte als Sitz der Passauer Bischöfe die Stadt und die weitere Umgebung am Zusammenfluss der drei Flüsse Inn, Donau und Ilz.
Lage Auf einem Felssporn zwischen Donau und Ilz, gegenüber der Passauer Altstadt in erhöhter Lage.
Nutzung Die Veste beherbergt heute ein Museum, die Jugendherberge Passau und in die westliche Bastion integriert eine Gaststätte.
Bau/Zustand Sehr gut erhalten.
Typologie Spornburg
Sehenswert Allein aufgrund des Blicks auf die Dreiflüssestadt Passau und wegen ihres Erhaltungszustands unbedingt sehenswert.
Bewertung -
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 48°34'40.69"N 13°28'14.05"E
Höhe: ca. 400 m ü. NN
Topografische Karte/n
Bayern Atlas
Kontaktdaten
Oberhausmuseum Passau | Oberhaus 125 | 94034 Passau
Tel. +49 (0)851 396 800 | eMail oberhausmuseum@passau.de
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Die A3 Regensburg – Passau an der Ausfahrt Passau Nord verlassen. An der 3. Ampel links in steilen Kurven hinauf in Richtung Veste Oberhaus.
Kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz vor dem Neuwall.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
Von der Passauer Innenstadt über die Prinzregent-Luitpold-Brücke und dann etliche steile Stufen hinauf geht es zwischen Wehrgängen und tiefer gelegene Bastionen zur Burg hinauf.
Öffnungszeiten
Die Burg ist jederzeit zugänglich. Der Fußweg über den Wehrgang von der Donau herauf wird allerdings im Winter komplett und mit Ende der Sommerzeit ab Einbruch der Dämmerung geschlossen.

Öffnungszeiten für das Oberhausmuseum in der Kernburg:
15. März - 15. November
Montag bis Freitag 9.00 -17.00 Uhr
Samstag, Sonn- & Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr

Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.
Eintrittspreise
Die Besichtigung der Burg ist kostenlos, das Museum ist kostenpflichtig.

Eintritt Museum:
Erwachsene 5 €
Ermäßigt 4 €
Familienkarte (2 Erwachsene, Kinder) 10 €
Familienkarte ermäßigt (1 Erwachsener, Kinder) 8 €
Gruppen (ab 15 Personen) 4 € pro Person
Schulklassen 2 € pro Schüler (Lehrer/Betreuer kostenfrei)
Kinder unter 6 Jahren frei!

Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Das Fotografieren im Museum ist nur ohne Blitz und ohne Stativ und nur für private Zwecke erlaubt. ​
Gastronomie auf der Burg
Burgcafe im Burghof und Gasthaus

Burgcafe geöffnet von 15. März – 15. November
Mo.-Fr. 10-17 Uhr, Sa., So. und Feiertag 10-18 Uhr.

Gaststätte Oberhaus vor dem Neuwall mit Blick zur Stadt
geöffnet Mo.-So. 10-24 Uhr.

Link zur Webseite des Gasthauses Das Oberhaus
Öffentlicher Rastplatz
Div. Sitzgelegenheiten im Burgareal. Kein Grillplatz.
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Jugendherberge in der ehemaligen Burgtaverne und dem Generalsgebäude
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
Museumswerkstatt mit Kreativprogrammen für Kindergruppen wie Kerzenzieherei, Druckwerkstatt etc.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Eingeschränkt vom oberen Parkplatz an wg. Kopfsteinpflaster.
Das Museum ist zudem nicht komplett barrierefrei.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss


Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!

Quelle: Monika Soffner-Loibl - Veste Oberhaus Passau (Burgführer) | Passau, 2011.
Historie
1219 Bischof Ulrich II. legt den Grundstein einer Burg auf dem Georgsberg. Die Burg auf dem gegenüberliegenden Donau-Ufer dient nicht nur dem Schutz der Stadt, sondern soll auch die Herrschaft des Bischofs über die Stadt absichern. Die erste Burg auf dem Areal des heutigen inneren Burghofs dürfte vier Ecktürme und einen Bergfried als Wohnturm gehabt haben. Um 1250 ist vermutlich dann die unterhalb liegende Veste Niederhaus errichtet worden.
1298 Passaus Bürger fordern mehr Rechte und erheben sich gegen den Bischof, unterliegen aber.
um 1300 Ein Palas wird erbaut.
um 1350 Die Burg wird auf dem Areal des äußeren Burghofes mit Mauern und einem Torturm erweitert.
1367 Passaus Bürger erheben sich ein zweites Mal vergeblich gegen den Fürstbischof. Danach wird der Verbindungsgang zur Veste Niederhaus mit Mauern bewehrt.
nach 1423 Unter Fürstbischof Leonhard von Layming wird die Burg um die Batterie Linde nach Osten erweitert. Nach einer Pulverexplosion 1435 wird die Veste Niederhaus bis 1444 neu aufgebaut. In die Folgejahre fällt auch der Ausbau des inneren Burghofs und die Errichtung des Fürstenbaus und des Schachnerbaus nach den damaligen Ansprüchen an Ausstattung und Wohnlichkeit.
ab 1591 Ausbau des äußeren Burghofs mit Lazarettgebäude und der Vorburg mit Taverne, Werkstätten und Brauerei zur Versorgung der Burg.
1597 Weitere Verstärkung an der Westseite durch den Bau eines Geschützturms mit Toranlage, das sogenannte Generalsgebäude und die danebenliegende Batterie Katz.
ab 1674 entstand dann westlich davon ein extra verstärkter Befestigungsgürtel mit dem Neuwall mit sternförmigen Bastionen und davorliegenden Gräben.
1741 Im österreichischen Erbfolgekrieg gerät die Veste erst unter bayerisch-französische Besatzung, ab 1742 für einige Jahre unter österreichische Kontrolle.
1772 Das Generalsgebäude erhält einen Beobachtungsturm in der heutigen Form zur Kontrolle des westlichen Vorgeländes.
1803 Säkularisation - Das kirchliche Hochstift Passau verliert seine Selbstständigkeit, die Veste Oberhaus wird zur "Grenzfestung gegen Österreich".
1805 Österreichische Truppen besetzen Stadt und Festung, weichen aber vor Napoleons Truppen wieder zurück. Napoleon will die Veste Oberhaus in ein Festungssystem integrieren und lässt ganze Häuserzeilen in der Stadt für freies Schussfeld niederreißen.
1867 Ende der Festungseigenschaft nach fast 650 Jahren. In den Folgejahren wird das Oberhaus zu einem berüchtigten Militärgefängnis. Berühmtester Gefangener in der bayerischen Bastille war 1918 der spätere französische Staatspräsident Charles de Gaulle.
1932 Die Stadt Passau erwirbt die Veste Oberhaus vom Freistaat Bayern
Quelle: Soffner-Loibl, Monika - Veste Oberhaus Passau (Burgführer) | Passau, 2011.
Literatur
  • Burger, Daniel - Festungen in Bayern | Regensburg, 2008.
  • Sieghardt, August - Burgen und Schlösser der Bayerischen Ostmark | Bayreuth, 1938.
  • Soffner-Loibl, Monika - Veste Oberhaus Passau (Burgführer) | Passau, 2011.
Webseiten mit weiterführenden Informationen
    k.A.
Sonstiges
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [20.10.2018] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 01.07.2020 [OS]