SCHLOSS OSTERLAND
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Nordsachsen | Oschatz, OT Fliegerhorst


Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Ca. 200 m südlich des Ortsteils Fliegerhorst.
Am Wüsten Schloß, 04758 Oschatz
Nutzung Aussichtspunkt
Bau/Zustand Das Schloss liegt in einer Niederung am Stranggraben. Es ist eine dreigeschossige Vierflügelanlage um einen Innenhof von 19 x 19 m.
Die erhaltenen Mauerreste haben noch eine Höhe bis zu 9,6 m.
In der Ostecke befindet sich ein Wasserhaus, dort entsprang eine Quelle die durch das Schloss in den Stranggraben abfloss.
Typologie Niederungsburg - Wasserburg - vermutlich Jagdschloss
Sehenswert
  • Wasserhaus
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°17'25.9" N, 13°04'12.2" E
Höhe: 148 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
A 14 bis zur Abfahrt Leisnig, dann der S 31 und S 30 bis Oschatz folgen, dort auf die S 38 wechseln, dann nach Süden abbiegen.
Parkplätze am Schloss vorhanden.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
vorhanden
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Schloss Osterland
Quelle: Hinweistafel am Schloss.
Historie
Das Wüste Schloss Osterland wurde um 1210 als Jagdschloss der Markgrafen von Meißen und der Ostmark errichtet.

Der Bauherr war Markgraf Dietrich von Meißen und der Ostmark. Der Baustil des Schlosses ist romanisch.

Bereits 1379 wird es als wüstes Steinhaus bezeichnet.

Zwischen 1903 und 1908 fanden Ausgrabungen unter der Leitung von Hans Julius Schmerl statt.

Von 1991 bis 1992 wurden erneut Ausgrabungen unter Leitung des Landesamtes für Archäologie Dresden durchgeführt.
Quelle: Hinweistafel am Schloss.
Literatur
  • -
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [17.02.2023] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 17.02.2023 [CR]