SCHLOSS OBERWERRIES
 Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Kreisfreie Stadt Hamm | Hamm-Heessen

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Zweiteilige Schlossanlage aus Backsteinen an der Lippe gelegen. Die Anlage wird größtenteils noch von Gräften und Gräben umgeben.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°42'13.1"N 7°53'18.8"E
Höhe: ca. 60m ü. NN
Topografische Karte/n
Schloss Oberwerries auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
-
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Die BAB 2 über die Ausfahrt "19 Hamm-Uentrop" verlassen und Richtung Dolberg fahren. In Dolberg auf die Heessener Straße abbiegen in Richtung Hamm. Nach ca 2,5 Km links zum Schloss abbiegen. Kostenlose Parkmöglichkeit vorm Schloss.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Die Stadt Hamm ist aus verschiedenen Richtungen per Bahn erreichbar, Ab dem Bahnhof ist das Schloss mit der Buslinie R37 (Haltestelle Schloss Oberwerries) zu erreichen
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich.
Eintrittspreise
Eintritt frei.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Keine.
Gastronomie auf der Burg
Keine.
Öffentlicher Rastplatz
Keiner.
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Keine.
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
Keine.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Zugänglich.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Leider keine Grundriss verfügbar.
Historie
Vor 1284 Es besteht bereits eine Burganlage am Standpunkt des heutigen Schlosses.
1284 Engelberg von Herbern wird mit Werries (Ober- Unterwerries) belehnt.
Um 1400 Conrad von Herbern ist Lehensinhaber.
1464 Gerd von Beverförde kauft die Anlage
1677 Die Beverförder gelangen auch in den Besitz der Anlage Niederwerries.
Um 1730 Die Anlage Niederwerries wird abgebrochen. Baumaterialien fließen in den Bau des Marstalls auf Oberwerries ein.
1768 Friedrich Clemens August von Elverfeldt erbt das Schloss.
Um ca. 1800 Das Schloss ist unbewohnt und dem Verfall preisgegeben.
1942 Die Stadt Hamm kommt in den Besitz der Anlage.
Heute dient das Schloss als Veranstaltungs- und Bildungsstätte.
Quelle: Datenbank des Europäischen Burgeninstitut der Deutschen Burgenvereinigung 'EBIDAT' (siehe Weblinks)
Literatur
    -
Webseiten mit weiterführenden Informationen
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [04.01.2023] - Neuerstellung des Artikels.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 04.01.2023 [JB]