BURG FALKENSTEIN | BURG OBERFALKENSTEIN | BURG UNTERFALKENSTEIN
 Weltweit | Europa | Deutschland | Baden-Württemberg | Landkreis Sigmaringen | Beuron, OT Thiergarten


Quelle: Braun, Wolfgang - Rekonstruktionszeichnungen von Burgen Baden-Württembergs | 1. Auflage, 2012 | S. 78
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Die Burg Oberfalkenstein liegt auf einem großen Felsenriff über der Donau. Ihr ungewöhnlicher Grundriss, eines Schiffes ähnlich, ist sehr gut erkennbar. Von ihrer einstigen Pracht zeugen noch gut restaurierte Ruinen von Wohngebäuden, Ringmauer, Toranlage, Rappenanlage und Vorburg Bemerkenswert ist der Zugang in die eigentlich Hauptburg, über eine Rampenanlage gelangte man zum Torturm mit Zugbrücke (Wippbrücke). Im Torturm inneren lag die sogenannte Wolfsgrube, die beim hochziehen der Zugbrücke geöffnet wurde.
Von der Burg Unterfalkenstein, zeugen nur noch einige wenige Mauerreste, die nur für geübte Bergsteiger erreichbar ist.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 48°05'00.8" N, 9°04'56.8" E
Höhe: 670 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Am einfachsten erreicht man die Falkensteiner Burgen über Thiergarten im Donautal, dort zu den Steinbrüchen fahren, auf dem Hügel links nach dem Steinbruch liegt die Ruine des oberen Falkensteins.
Die Burg Unterfalkenstein ist nur für Bergsteiger zugänglich.
Einige Parkmöglichkeiten finden sich bei den Steinbrüchen.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Burg Falkenstein
  1. Kernburg
  2. Vorburg
  3. Unterfalkenstein
  4. Nordturm
  5. Südturm
  6. Palas
  7. Oberer Burghof
  8. Zisterne
  9. Unterer Burghof
  10. Rampe
  11. Aufgang
  12. Lage des nicht freigelegten Ostturms
  13. Äußere Abgrenzung
  14. Fels
  15. Donauseite
  16. Feuerstelle
  17. Vom Schaufelsen (Schauenburg)
  18. Von Thiergarten
  19. Burggraben
  20. Treppenturm
  21. Reste Abortschacht
Quelle: Schmitt, Günter - Burgenführer Schwäbische Alb - Donautal, Bd. 3 | Biberach, 1990
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
1213 Erstmalige Nennung der Herren von Falkenstein.
1255 Gero von Falkenstein Zeuge bei einer Schenkung des Grafen Friedrich von Zollenr an das Kloster Salem.
1257 Heinrich von Falkenstein.
1279 Konrad von Falkenstein, genannt Hasenbein, verkauft Güter in Igelswies an das Kloster Wald. Seine Verwandten Burkhard von Hohenberg und Hugo von Wildeck verzichten auf ihre Rechte an den veräußerten Gütern.
1318 Falkenstein im Besitz der Herren von Rosna.
1328 Graf Friedrich von Zollern übergibt seine Lehensgüter in Egesheim dem Ritter Konrad Hasenbein von Falkenstein.
1362 Albrecht von Magenburg besitzt die "obere Burg Falkenstein" als Lehen von Heinrich von Lupfen, Landgraf von Stühlingen. Albrecht wird genötigt, die Burg "wegen zugefügter Schmach" Werner von Zimmern auf fünf Jahre in Dienst zu stellen.
1367 Heinrich von Lupfen verleiht auch die "untere Burg Falkenstein" an die Herren von Magenbuch.
1390 Albrecht von Magenbuch verkauft für 2300 Pfund Heller die obere Burg mit Leuten und Gütern, die untere Burg mit Leuten und Gütern sowie den Weiler unter Falkenstein, Hainstetten, Rinstetten, den Burgstall Lenzenberg und weitere Güter an Heinrich von Bubenhofen.
1407 Burg Unterfalkenstein wird als Burgstall bezeichnet.
1472 Graf Sigmund von Lupfen belehnt Hans von Bubenhofen mit "Falkenstein der Feste an der Donau, die obere Burg und den Burgstall genannt die untere Burg".
1516 Wolf von Bubenhofen verkauft Falkenstein mit Zubehör um 4880 Gulden in Gold an Gottfried Werner von Zimmern. Aus der Chronik: "Als herr Gotfridt Wernher disen kauf gethan, hat er das schloß Falkenstein auch anfahren zu pawen, uf die form ungefährlich, wie es noch heutigs tags vor augen..."
1525 Johann Werner der Jüngere von Zimmern erwirbt von seinem Bruder Gottfried Werner Falkenstein.
1548 Froben Christoph, Sohn des Johann Werner, Erbe des Besitzes.
1594 Die Grafen von Helfenstein als Erben der Grafen von Zimmer in Besitz der Burg.
1627 Falkenstein wird fürstenbergisch.
1631/32 Die Burg als unbewohnbar bezeichnet.
1977 & 1989 Bauliche Sicherung der Ruine durch die "Aktion Ruinenschutz oberes Donautal e.V.".
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Schmitt, Günter - Burgenführer Schwäbische Alb - Donautal, Bd. 3 | Biberach, 1990
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [30.09.2018] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [vor 2007] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 30.09.2018 [CR]