BURG MELLNAU | ELENHOUCH
 Weltweit | Europa | Deutschland | Hessen | Marburg-Biedenkopf | Mellnau

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Eine ovale Anlage mit einem Bergfried. Die Gebäude sind nur noch die Grundmauern vorhanden und ein Kellergewölbe.

Die Burg wurde zum Schutz des Stifts Wetter als Ersatz der zerstörten Burg Hollende errichtet.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 50°55'46.6"N 8°44'54.3"E
Höhe: 343 m ü. NN
Topografische Karte/n
Burg Mellnau auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
-
Anfahrt mit dem PKW
Auf der B252 in Richtung Wetter fahren. Von Wetter aus danach auf der K2 bzw. K1 nach Mellnau weiterfahren.
Wenige kostenlose Parkmöglichkeiten unterhalb der Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A
Öffnungszeiten
ohne Einschränkung
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
Kuckuckshütte Mellnau
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
nicht möglich
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss
Quelle: Stengel, Edmund Ernst; Uhlhorn, Friedrich - Geschichtlicher Atlas von Hessen, Kartenband | Marburg, 1960
Historie
1250 Die Hzgn. Sophie von Brabant läßt die Burg Mellnau errichten.

1263 Die Burg "Elenhouch", seit 1500 Mellnau, kann die Verbindung zwischen den ldgf. Burgen Frankenberg und Marburg kontrollieren und sperren.

1301 Eroberung der Burg durch den Gf. Ulrich v. Hanau.

1372 Die Burg wird wegen verschiedener Übergriffe durch den Ldgf. Hermann v. Hessen belagert, aber nicht eingenommen.

Im 15.Jh. gingen von der Burg Straßenräubereien aus, so daß Mainz und Hessen die Burg als Raubnest aushoben.

Nach der Mainzer Stiftsfehde 1464 kam Wetter an Hessen und die Burg verlor ihre Bedeutung.

1501-10 wohnten auf der Burg Amtsmänner.

Nach der Niederlage im Schmalkaldischen Krieg 1547 wurde die Burg zerstört und blieb Ruine.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Knappe, Rudolf - Mittelalterliche Burgen in Hessen | Gudensberg 2000
  • Müller, Rolf (Hrsg.) - Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei | Wiesbaden 1990
Webseiten mit weiterführenden Informationen
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 03.03.2019 [SD]