BURG MEERSBURG | ALTE BURG Weltweit | Europa | Deutschland | Baden-Württemberg | Bodenseekreis | Meersburg |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Die Meersburg erhebt sich auf einem gegen den Bodensee vorspringenden Felsen und überragt die Oberstadt von Meersburg. Der Unterbau des mit Staffelgiebeln besetzten Dagobertsturmes stammt aus der Zeit der Burggründung. Die anderen Wohnbauten wurden später hinzugefügt. Der Hauptturm selbst stammt von 1509. Die Meersburg ist Deutschlands älteste bewohnte Burg. Heute ist die Burg ein reichhaltig ausgestattetes Museum. 28 vollständig eingerichtete Räume vermitteln ein lebendiges Bild vom Alltag im Mittelalter. Zu besichtigen sind u.a. Dürnitz, Palas, Brunnenstube, Waffenhalle, Rittersaal, Burgverlies, Burgkapelle, Burggarten, Turm mit Gefängnisstube, Folterkammer, Renaissancesaal mit verborgener Schatzkammer, Arbeits- und Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996 (durch Autor leicht aktualisiert) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
Im 7. Jahrhundert soll der merowingische König Dagobert I. die Burg gegründet haben. Sie zählt damit zu den frühesten Gründungen im weitesten Umkreis. Sie war Karolingische Pfalz von 730 - 911. Im Jahre 1268 kam sie zum Bistum Konstanz, dessen Verwaltungssitz blieb sie bis 1803. Bischof Hugo von Hohenlangen baut die Burg 1520 aus, sie erhält dabei ihr heutiges Aussehen. Es entstanden die Wohnbauten, das Torhaus und die vier Rundtürme. Im Barock wurden viele Räume mit Stuck geschmückt. 1803 fiel sie an das Land Baden. 1838 gelangte sie in Privatbesitz, an Joseph Freiherr von Lassberg. Er erwarb das vom Abbruch bedrohte Denkmal und bereicherte es um wertvolles Inventar. 1848 starb die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, sie war die Schwägerin des Freiherrn von Lassberg, in ihrem Zimmer auf der Burg. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Änderungshistorie dieser Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 31.03.2019 [CR] |