| |
LEUCHTENBURG
Weltweit |
Europa
|
Deutschland
|
Thüringen
|
Saale-Holzland-Kreis
| Seitenroda |
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|

|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
|
Hier trifft Mittelalter auf moderne Architektur, Design und vor allem Porzellan: Die Leuchtenburg, auch genannt die "Königin des Saaletals", trohnt auf fast 400 Metern Höhe über dem Saaletal und blickt auf eine fast 1000-jährige Burggeschichte zurück. Die mittelalterliche Burganlage beherbergt neben der interaktiven Ausstellung "Porzellanwelten" auch urige Gastronomie und Veranstaltungsräume.
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
50°48'14.26"N 11°36'45.90"E
Höhe: ca. 380 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
|
|
Kontaktdaten
Stiftung Leuchtenburg
Dorfstraße 100
07768 Seitenroda
Tel. +49 (0) 36424 / 7133-00
E-Mail: info@leuchtenburg.de |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
keine |
|
Anfahrt mit dem PKW
Die BAB 4 an der Ausfahrt Jena-Göschwitz verlassen und von dort weiter über die B88 nach Kahla. In Kahla links in Richtung Seitenroda abbiegen. Anschließend der Beschilderung zur Burg folgen.
Am Fuße der Leuchtenburg ist unterhalb des Kreisverkehrs ein kostenfreier Parkplatz eingerichtet!
Es stehen nicht nur ausreichend Parkflächen für PKW, sondern auch für Busse zur Verfügung |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A. |
|
Wanderung zur Burg
k.A. |
|
Öffnungszeiten
Porzellanwelten und Burganlage
Leuchtenburg inkl. aller Ausstellungen & Bistro
Sommerzeit (April - Oktober)
täglich 9 bis 18 Uhr
Winterzeit (November - März)
täglich 10 bis 17 Uhr
(am 24.12. bis 14 Uhr)
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.
|
|
Eintrittspreise
Erwachsener - 16,90 €
Kinder ab 6 J. - 16 J. - 9,00 €
ermäßigt:
Ermäßigt Senioren - 15,90 €
Ermäßigt (Schwerbeschädigte, Arbeitslos, Studenten, Azubis) - 12,90€
Gruppenpreis:
Gruppen ab 10 Pers. - 14,00 €
Familienkarte (2 Erw. und alle eign.Kinder) - 42,00 €
Single Mom/Single Dad (1 Erw. und alle eigenen Kinder) - 25,00 €
Jahreskarte:
Jahreskarte Erwachsener - 30,00 €
Jahreskarte Kind - 19,00 €
Familienjahreskarte - 69,00 €
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
|
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
keine Beschränkung
|
|
Gastronomie auf der Burg
Burgschänke
Sommerzeit (ab 19. März - Oktober)
täglich von 11:30 bis 15:30 Uhr
Winterzeit (November - März)
an den Wochenenden & Feiertagen von 11:30 bis 15:30 Uhr
In der Burgschänke findet am 25. & 26.12. der Weihnachtsbrunch statt, eine Reservierung/ Vorbestellung ist notwendig.
Offizielle Seite der Burgschänke
|
|
Öffentlicher Rastplatz
keiner |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
Die Besichtigung mit Kindern ist unproblematisch, da alle Wege und Treppen gut gesichert sind. |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Die Leuchtenburg ist barrierefrei.
Sie sind nicht gut zu Fuß und schaffen den Aufstieg vom Parkplatz zur Burg nicht?
Dann rufen Sie uns bitte an: +49 (0) 36424 713300 |
|
| |
Bilder
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |
|
Grundriss
|
|

Quelle: Feist, Peter - Burgen an der Autobahn | Berlin, 1993.
|
- Bergfried
- Museum
- Kapelle
- Kernburg
- Ringmauer
- Ringmauer mit Kanonenscharten
- Kleiderturm
- Münzturm
- Schleier
- Marterturm
- Schützenstände
- Zwinger
- Zwingermauer
- Burgschänke
- ehemals Jugendherberge
- Brunnenhaus
- Torgebäude
|
| |
Historie
|
|
|
1221
|
Erste urkundliche Erwähnung als Stammburg der Herren von Lobdeburg-Leuchtenburg.
|
1333
|
Die Leuchtenburg wird an die Grafen von Schwarzburg verkauft.
|
1373
|
Brand auf der Burg.
|
1392/1396
|
Die Wettiner erobern die Burg. 1396 kaufen sie die Burg von den Grafen von Schwarzburg.
|
1396-1705
|
Wettinischer Verwaltungssitz „Amt Leuchtenburg“.
|
1453
|
Verstärkung der Burg. Der Zwinger mit seinen Kanonentürmen wird gebaut.
|
1553
|
Weitere Verstärkung der Burg.
|
1618-1648
|
Die Burg dient der Bevölkerung im 30jährigen Krieg mehrmals als Zufluchtsort.
|
1724-1871
|
Die Leuchtenburg als Zucht-, Armen und Irrenhaus genutzt.
|
1873
|
Touristische Erschließung und Einrichten eines Hotels mit Gastwirtschaft (bis 1951).
|
1886
|
Umbau des Bergfrieds. Historisierend erhält er einen Zinnenkranz und das 10,90 m hohe Kegeldach.
|
1906
|
Eröffnung eines Museums im Torgebäude.
|
1921
|
Gründung der ersten Jugendherberge Thüringens im Torhaus. Die Burg wird ein wichtiges Zentrum der Jugendbewegung in den 1920er und 30er Jahren
|
1945
|
Beschädigung der Burg durch amerikanische Artillerie.
|
1969
|
Die Gemeinde Seitenroda kommt in den Besitz der Burg. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten werden begonnen.
|
1997
|
Schließung der Herberge und Leerstand von Tor- und Logierhaus.
|
2007
|
Errichtung der Stiftung Leuchtenburg durch Sven-Erik Hitzer und Beginn von umfangreichen Sanierungsarbeiten.
|
2010-2014
|
Umsetzung des Ausstellungskonzeptes „Porzellanwelten Leuchtenburg“ mit Neubau von Besucherzentrum, Technikzentrale und nördlichem Anbau sowie Ausbau des Tor- und Logierhauses.
|
2016
|
Eröffnung der Leuchtenburger Porzellankirche – dem Finale der Porzellanwelten Leuchtenburg.
|
2017
|
Die Stiftung Leuchtenburg feiert 10jähriges Jubiläum.
|
Quellen: Feist, Peter - Burgen an der Autobahn | Berlin, 1993. ‡ Information von Fr. Güttler (Stiftung Leuchtenburg) | 2018.
|
|
| |
Literatur
|
- Bienert, Thomas - Mittelalterliche Burgen in Thüringen | Gudensberg, 2000 | S. 206-207.
- Feist, Peter - Burgen an der Autobahn | Berlin, 1993 | S. 80-87.
- Haufschild, Kurt - Leuchtenburg | o. A., 1991.
- Neuenfeld, Klaus - Streifzüge durch Thüringer Residenzen | Langenweißbach, o.J. | S. 114-116.
- Platen, Michael und Richard Schäfer - Burgen um Jena | Jena, 1978.
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
Sonstiges
|
|
Änderungshistorie dieser Webseite
|
- [27.03.2025] - Aktualisierung der Öffnungszeiten für das Jahr 2025.
- [02.05.2020] - Aktualisierung der Öffnungszeiten.
- [19.04.2018] - Komplettüberarbeitung inkl. neuer Bilder und Informationen.
- [vor 2007] - Neuerstellung.
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
27.06.2025 [SD] |