HAUS LANGENDREER
 Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Bochum | Bochum, OT Langendreer

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Von der ursprünglichen Anlage existieren heute nur noch ein Eckturm und ein Wirtschaftsgebäude. Haus Langendreer beherbergt heute eine Schule für Kinder mit körperlichen Behinderungen. Die Schule erstreckt sich weit über den ehemaligen hinteren Graben.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°28'37.19"N 7°19'36.19"E
Höhe: ca. 95 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
keine
Anfahrt mit dem PKW
Aus Richtung Dortmund-Lüttgendortmund kommend fährt man über die B235 in Richtung Bochum Langendreer. Das ehemalige Opel-Werk II wird links liegen gelassen und man durchfährt die Unterführung des Bahnhofs Langendreer. Die nächste Einfahrt links hinter dem Bahnhof führt in Richtung Kleingärten und Haus Langendreer.
Parkmöglichkeiten in der Nähe der Anlage.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
nur Außenbesichtigung
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
erreichbar
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
kein Grundriss verfügbar
Historie
um 1300 Das am Ort ansässige Adelsgeschlecht, die Schulten von Dreer, wählen Langendreer zu ihrem Wohnsitz. Der Ursprung der späteren Wasserburg liegt in einem bäuerlichen Gehöft.
um 1400 Umbau von Haus Langendreer. Ein steinernes Herrenhaus entsteht neben dem Wirtschaftshof. Beide Gebäude liegen inmitten einer Gräfte auf zwei Inseln.
1447 Dietrich von Dreer stirbt kinderlos. Seine Schwester Bate, die mit Arndt von der Borch verheiratet ist, erbt den Adelssitz.
1642 Durch Erbteilung fällt Langendreer an Allhard Philipp von der Borch. Die Familie von der Borch lässt sich dort nieder.
1642 Erneuerung des heruntergekommenen Herrenhauses durch Allhard Philipp v. d. Borch. Es entsteht eine rechtwinklige Zweiflügelanlage mit einem zentralen Treppenturm und einer Barockhaube.
1792 Das Schloss wird verlassen und verfällt.
1905 Alhard Freiherr von der Borch verkauft seine Langendreer-Güter an die Bergwerksgesellschaft Louise Tiefbau.
1908 Abbruch des Herrenhauses durch die Bergwerksgesellschaft. Nutzung der Wirtschaftsgebäude als Arbeiterunterkünfte.
heute Die vorhandenen, inzwischen restaurierten Reste sind durch den jetzigen Besitzer, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe, in eine Schule für Körperbehinderte integriert.
Quelle: Hinweistafel an der Burg.
Literatur
  • Leenen, Stefan et al. - Burgen AufRuhr. Unterwegs zu 100 Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Ruhrregion | Essen, 2010 | S. 23–26.
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • -
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.12.2014 [OK]