SCHLOSS KRUMKE Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen-Anhalt | Landkreis Stendal | Osterburg, OT Krumke |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996 | S. (durch Autor leicht aktualisiert) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
1170 wird ein Burgdienst für ein castrum provinciale in Krumke erwähnt. 1311 wird die Burg erstmals selber als castrum Crumbecke im Halberstädter Lehnsregister erfasst. 1320 gehörte sie zum Wittum der Herzogin Anna von Breslau. 1332 wird sie als castro Chrumbeche bezeichnet. Nach dem Tod der Herzogin ging die Burg in den Besitz des Markgrafen von Brandenburg über. In der Folge wurden verschiedene Familien mit ihr belehnt. Von 1375 bis 1608 war sie Besitz der Familie von Redern. Danach folgen die von Winterfeld und die von Bülow auf Gartow. Von 1649 bis 1911 gehörte sie der Familie von Kannenberg. Christoph von Kannenberg hat 1649 die Orangerie erbauen lassen. In den folgenden Jahren wurde der Garten im französischen Stil ausgebaut. Die alte Burg wurde vermutlich 1760 abgerissen. 1853 wurde der Schlossgraben trockengelegt und 1854 auf der Insel das neue Schloss errichtet. Bei den Ausschachtungsarbeiten wurden Waffen, Ringe und Arbeitsgeräte der alten Burg gefunden. 1911 bis 1932 war das Schloss in Besitz der Familie von Gwinner, danach ging es bis 1945 in den Besitz von Karl Klingler. Im Zuge der Bodenreform wurde er enteignet und im Schloss eine Tuberkulose-Heilstätte eingerichtet. Später wurde daraus ein Kinderkurheim. Nach 1990 stand das Schloss länger leer. Bis 2004 war es im Besitz des Landkreises und wurde im selben Jahr an Privatbesitzer verkauft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Änderungshistorie dieser Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 27.06.2024 [CR] |