KIRCHENBURG KRAFTSHOF
 Weltweit | Europa | Deutschland | Bayern | Landkreis Nürnberg | Kraftshof

Georg Adam - Malerische Ansichten aus der Oberpfalz und bei Altdorf. | Augsburg, Herzberg, um 1810
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Die in einem Ortsteil von Nürnberg gelegene, fünfeckige Kirchenburg Kraftshof mit ihren erhaltenen fünf Ecktürmen und dem ebenfalls fast vollständig erhaltenen Wehrgang gehört ohne Zweifel zu den schönsten und beeindruckensten befestigten Kirchenbauten in Deutschland.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 49°30'43.6"N 11°03'00.0"E
Höhe: ca. 308m ü. NN
Topografische Karte/n
Kirchenburg Kraftshof auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
Pfarramt und Gemeindeverwaltung Kraftshof
Kraftshofer Hauptstraße 165
90427 Nürnberg
Tel. 30 59 98
pfarramt.kraftshof-n@elkb.de
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
-
Anfahrt mit dem PKW
Autobahn A3 Abfahrt Erlangen-Tennenlohe Richtung Nürnberg auf die B4. Nach etwa 2km die Bundesstrasse nach links verlassen Richtung Kraftshof. Die Kirchenburg befindet sich direkt in der Ortmitte.
Kostenlose Parkplätze im Ort.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Ab Hauptbahnhof Nürnberg mit der U2 nach Ziegelstein. Von dort den Bus 31 nach Kraftshof nehmen.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich.
Eintrittspreise
Kostenlos.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Einflugschneise Flughafen Nürnberg. Auf keinen Fall Drohnen/Quadcopter starten!
Gastronomie auf der Burg
Keine.
Öffentlicher Rastplatz
Keine.
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Keine.
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Zugänglich.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss
Quelle: Karl Kolb - Wehrkirchen und Kirchenburgen in Franken. | Würzburg, 1977.
Historie
1269 Erste urkundliche Erwähnung von 'Craptheshof'
1305-15 Errichtung einer Kapelle, welche 1315 durch den Bamberger Weihbischof geweiht wird.
1438-40 Friedrich Kreß III. läßt die Kapelle zu ihrer heutigen Größe erweitern.
1449 Im ersten Markgrafenkrieg wird der Ort Kraftshof verwüstet, die Kirche bleibt verschont.
1505-10 Errichtung der Wehranlagen. Die Kirchenburg erhielt fünf Türme und einen überdachten Wehrgang.
1552 Im zweiten Markgrafenkrieg bleibt Kraftshof weitgehend verschont.
1556 Ein Fachwerk-Obergeschoss des Kirchturms mit Scharwachttürmchen wird abgerissen, das heutige massive Obergeschoss wird gebaut.
1588-90 Umfassende Renovierung der Kirche, Einrichtung der Kress'schen Familiengruft im Südostturm.
1632-34 Kraftshof wird im dreißigjährigen Krieg zerstört, die Kirche bleibt erneut verschont.
1659/64 Kirchenrenovierung
1709 Errichtung der Eingangsbefestigung.
1821 Errichtung des Schulhauses in der Nordostecke der Kirchenburg.
25/26.02.1943 Die Kapelle wird durch britische Bomben zerstört.
16.08.1952 Die durch Spenden der Familie Kreß wieder errichtete Kirche wird eingeweiht.
2009-2014 Sanierung von Wehrmauer, Gemeindhaus und Kirchturm.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente, Hinweistafel an der Burg.
Infomaterial in der Kirchenburg.
Literatur
  • Ursula Pfistermeister - Wehrhaftes Franken (Band I). | Nürnberg, 2001.
  • Karl Kolb - Wehrkirchen und Kirchenburgen in Franken. Würzburg, 1977
  • Edmund Zöller/Dieter Dietrich - Fränkische Wehrkirchen im Rangau und Knoblauchsland. Uffenheim, 1993.
Webseiten mit weiterführenden Informationen
    -
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [06.11.2007] - Erstellung des Artikels.
  • [09.10.2022] - Überarbeitung und Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout, neue Bilder.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.10.2022 [JB]