|  | 
   
    
            
          
BURG ISTEIN | ISTEINER KLOTZ      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Baden-Württemberg
       
          
      | 
        Landkreis Lörrach
       
          
| Efringen-Kirchen, OT Istein     | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
          
   
    
    
     
        
     
     
     | 
    
    
     
       
     
Quelle: Braun, Wolfgang - Rekonstruktionszeichnungen von Burgen Baden-Württembergs | 1. Auflage, 2012 | S.46
     
     | 
   
   
    | 
     Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
     | 
   
                            
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    | 
                    
       | 
       | 
Felsenburg aus dem 11. Jahrhundert.
        | 
      
   
    
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
47°39'41.7" N, 7°31'49.1" E
          
 Höhe: 242 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
nicht verfügbar
        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Von der A 5 Lörrach-Freiburg die Ausfahrt Efringen-Kirchen (67) nehmen. Nach der Ausfahrt in Richtung Efringen-Kirchen weiter fahren und nach wenigen Kilometern ist der "Isteiner Klotz" erreicht.
 
Kostenlose Parkmöglichkeiten bei der Burg.        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
Besichtigung jederzeit möglich.
        |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
kostenlos
        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
ohne Beschränkung
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       
     
       
     
       
        | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
                                                  
     
    | 
keine Grundriss verfügbar
     | 
   
      |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
   
    |  
          
      | 
| 
	 
1233
       | 
Erste urkundliche Erwähnung der Burg, vermutlich wurde sie unter den Bischöfen von Basel gegründet. Eine Familie von Istein besitzt das Bürgerrecht zu Basel.
	  
       |  | 
	  
1306
       | 
Jakob von Lörrach erhält ein Burglehen zu Istein.
	  
       |  | 
	  
1329
       | 
Die Herren Münch von Landskron erhalten ein Burglehen und nehmen ihren Wohnsitz auf der Feste.
	  
       |  | 
1371
       | 
Die Burg wird von Werner Schaler besetzt. Ein Basler Aufgebot zieht vor die Burg und erobert diese, worauf die Stadt Basel die Feste als Pfand erhält.
	  
       |  | 
1375
       | 
Der Bischof von Basel löst das Pfand wieder aus.
	  
       |  | 
	  
1376
       | 
Verpfändung der Burg an Werner Schaler, der sich Verpflichtet 300 Gulden zum Erhalt der Burg zu verbauen.
	  
       |  | 
	 
1384
       | 
Werner Schaler gibt das Pfand an Österreich weiter. Die Münch behaupten weiterhin ihre Lehensansprüche an der Burg.
	  
       |  | 
1387
       | 
Österreich tritt seine Rechte an der Burg an die Grafen von Freiburg und an die Markgrafen von Sausenburg ab, sowie 1392 an die Münch.
       |  | 
	 
1409
       | 
Bei der Auseinandersetzung zwischen Basel und dem österreichischen Adel zieht Basel mit einem großen Kontingent vor die Feste Istein und erobert diese.
       |  | 
	 
1410
       | 
Beim Abzug der Basler, die Burg war mit Söldner besetzt, werden die Befestigungsanlagen geschleift.
       |  | 
  
1425 - 1430
       | 
Der Basler Bischof erwirbt den Istein zurück, ein Wiederaufbau der Burg unterbleibt aber.
       |  
     
      | 
       
        
    Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
                
        | 
           
     
     | 
   
   
                        |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    
     
          
		- Hauptmann, Arthur - Burgen einst und jetzt. Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten | Konstanz, 1984
 
		- Meyer, Werner - Burgen von A bis Z: Burgenlexikon der Regio | Basel, 1981
 
		- Wagner, Heiko - Oberrhein - Theiss Burgenführer (66 Burgen von Basel bis Karlsruhe) | Stuttgart, 2003
 
		
	    
		
	  
	  
	 
	   
	         
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
      
    |    
     Änderungshistorie dieser Webseite
     | 
   
   
    
     
          
	  - [30.09.2018] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
 
	  - [vor 2007] - Neuerstellung.
 
	  
	  
	  
      
     | 
   
             
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          30.09.2018 [CR]     |