| |
BURG HUNNESRÜCK
Weltweit |
Europa
|
Deutschland
|
Niedersachsen
|
Landkreis Northeim
| Hunnesrück |
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|

Quelle: Hinweistafel an der Burg
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
Lage |
Die langgezogene Burganlage liegt auf den Südsporn des Amtsberges bei Dassel. |
Nutzung |
Wanderziel
Wald/Forst |
Bau/Zustand |
Von der Anlage haben sich noch einige Reste eines runden Turmes im südlichen Teil der Anlage erhalten, sowie einige Mauerzüge im Kernbereich.
Ebenfalls haben sich die massiven Gräben und Wallanlagen erhalten die grade im nördlichen Burgbereich den Berg noch heute tief einschneiden. |
Typologie |
Höhenburg. |
Sehenswert |
- Noch heute sind die mächtigen Grabenzüge(Teilweise aus dem Fels geschlagen) sehenswert.
|
Bewertung |
Die ca 180m x 90m große Anlage weist durch ihre ausgedehnte Erscheinung und durch spätere Bauphasen (Geschütztum im Süden, Bastionen im Grabenbereich) auf eine wichttige Rolle in der Region hin. |
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
51°49'16.0"N 9°40'57.0"E
Höhe: 317 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
Burg Hunnesrück auf der Karte von OpenTopoMap
|
|
Kontaktdaten
k.A. |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Festes Schuhwerk ist ratsam! |
|
Anfahrt mit dem PKW
Von Dassel kommend in Richtung der Ortschaft Mackensen fahren. In der Ortschaft nach Parkmöglichkeiten suchen. Wanderzeit von hier aus ca 45 min. |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A. |
|
Wanderung zur Burg
Teilweise erschwerlicher Aufstieg, da einige Wege/Pfade nicht mehr exestieren bzw überwachsen sind.
Zur Burg führt über den Bergrücken ein kleiner Trampelpfad. |
|
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich. |
|
Eintrittspreise
Eintritt frei.
|
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Keine.
|
|
Gastronomie auf der Burg
Keine. |
|
Öffentlicher Rastplatz
Keine. |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Keine.
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
Keine. |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Nicht zugänglich. |
|
| |
Bilder
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |
|
Grundriss
|
|

Quelle: Hinweistafel an der Burg
(durch Autor bearbeitet)
|
A
|
Kernburg
|
B
|
Vorburg
|
1
|
Torturm/Geschützturm
|
2
|
Tor
|
3
|
Wohnturm
|
4
|
Zisterne
|
5
|
Ringmauer
|
6
|
Bergfried
|
7
|
Trockenmauer
|
8
|
Kapelle
|
|
| |
Historie
|
|
|
Die Burg wird im Jahr 1310 erwähnt, und wurde wohl von den Herren von Dassel um 1270 erbaut.
Die Burg gehört zur Restgrafschaft Dassel und wird an den Bischof von Hildesheim verkauft.
Die Anlage bleibt in bischöflicher Hand und wird mit der Zeit erweitert.
Im Jahr 1454 wird der Zustand der Burg als gut bezeichnet.
Die Vorburg gehört samt Befestigung, den Bastionen und dem Geschützturm einer Ausbauphase an die sich nicht genau datieren lässt.
In der Hildesheimischen Stiftsfehde wird die Burg im Jahr 1521 belagert und zerstört durch die welfischen Herzöge.
Ein Teil der Steine werden durch Erich I. von Calenberg-Göttingen zum Bau der Erichsburg im Tal abgebrochen.
Die Burganlage verfällt in der Folgezeit.
|
Quelle: 'EBIDAT'-Datenbank des Europäischen Burgeninstituts (siehe Weblinks).
|
| |
Literatur
|
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
Änderungshistorie dieser Webseite
|
- [04.02.2025] - Neuerstellung.
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
04.02.2024 [JB] |