BURG/SCHLOSS HOHENTHURM
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Landsberg (OT Hohenthurm)


Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Von der Burg sind nur der Bergfried und die Kirche erhalten. Möglicherweise gibt es in den Gebäuden noch weitere Reste der mittelalterlichen Burg. Die Randhausbebauung ist noch gut nachvollziehbar.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°31'20" N, 12°05'45" E
Höhe: 114 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Privatbesitz!
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner!
Anfahrt mit dem PKW
Die A 9 an der Abfahrt Halle / Saale verlassen und die B 100 in Richtung Westen (Halle) ca. 12 km fahren bzw. die A 14 an der Abfahrt Halle / Peissen verlassen und die B 100 in Richtung Osten (Bitterfeld) ca. 5 km fahren. Sie erreichen dann die Gemeinde über die kreuzungsfreie Ausfahrt Hohenthurm von der B 100 aus.
Parkmöglichkeiten im Ort.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Außenbesichtigung jederzeit möglich.
Der Turm kann nach Absprache besichtigt werden.
Eintrittspreise
k.A.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
k.A.
Gastronomie auf der Burg
Burgcafé
Öffentlicher Rastplatz
k.A.
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
k.A.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Burg Hohenthurm
Quelle: Plathner - Frühmittelalterliche Burgen im Saalkreis | Halle, 1922
Historie
Die Burg Hohenthurm gehörte ursprünglich zu Herrschaft Landsberg. Sie war im Besitz von Ministerialen, die Burgmänner von Landsberg waren. Ihr erster Vertreter war ein 1244 erwähnter Arnoldus de alta turri. Der Thüringer Landgraf, Albrecht der Entartete, verpfändete die Herrschaft als Bestandteil der Markgrafschaft Landsberg an die askanischen Markgrafen Heinrich von Brandenburg, aus deren Händen sie wiederum als Pfand an Herzog Magnus von Braunschweig gelangte. Friedrich II., der Ernsthafte, Markgraf von Meißen, kaufte 1347 die Mark Landsberg für 8000 Schock Groschen zurück. Dabei wurde Hohenthurm dem Burgbezirk Reideburg zugeschlagen und blieb endgültig beim Erzstift Magdeburg. Der letzte Ministeriale, Hans von Hoen Torn wurde 1385 von Erzbischof Albrecht mit Hof, Kirche und allen Rechten, Lehen und Zinsen belehnt. 1398 starb die Familie von Hohenthurm aus. Das erledigte Lehen wurde 1398 an Leonhard von Steuben neu vergeben. Der verkaufte es 1418 an Otto von Dieskau, dieser an Klaus von Trotha, von dem es 1438 Hans von Rauchhaupt übernahm. Bis 1653 besaß die Familie von Rauchhaupt fast ununterbrochen Hohenthurm. 1570 wurde die Burg vom Geschichtsschreiber Torquatus als verfallen bezeichnet.

1683 brannte die Burg ab. In dessen Folge wurden ein neues Wohnhaus und neue Wirtschaftsgebäude erbaut, die von einer hohen Ringmauer umgeben waren. Der Turm erhielt das Gesims aus Backstein und eine neue Bedachung.

Im 17. und 18. Jh. sind verschiedene Besitzer von Hohenthurm bekannt. 1653 kaufte es Nikolaus von Zastrow für 22000 Taler. 1671 war es im Eigentum von Mathias von beck, 1675 von Hans Christoph Rauchhaupt auf Trebnitz, 1711 von Kriegsrat Schwartze, 1732 von Jacob von Lüdecke.

Das heutige Schloss im Westen des Areals stammt im Kern aus dem 18. Jh. Es wurde 1736 auf den Fundamenten des mittelalterlichen Brauereigebäudes errichtet. Sein Erscheinungsbild wird jedoch vom Umbau im Stil der Neorenaissance vom Ende des 19. Jh. geprägt.

1836 kaufte der sächsische Kammerherr Karl Adam Traugott von Wuthenau (gest. 1862) die vereinigten Güter von Rosenfeld (gehörte zum wettinischen Amt Delitzsch) und Hohenthurm vom Kammerrat Otto Rudolf von Wülcknitz, der es ein Jahr zuvor von der Familie Rühling geerbt hatte, für 66880 Taler. Die Familie Rühling hatte Hohenthurm 1836 erworben.

Traugott von Wuthenau war ein tatkräftiger moderner Unternehmer. Durch Einsatz moderner Methoden in der Landwirtschaft wurde Großagrarier. Das Gut Hohenthurm wurde zu einem landwirtschaftlichen Mustergut.

1852 errichtete man das Gärtnerhaus im Schlosspark. 1857 war die barocke Haube des Turmes so baufällig geworden, dass sie abgerissen werden musste und durch ein flaches Kegeldach ersetzt wurde. 1859 begann man den lang gestreckten Pferdestall zu bauen. Der Sohn Traugotts, Max Heinrich Adam von Wuthenau-H. heiratete die Gräfin Pauline von Württemberg. Zur Ausübung ihres Glaubens ließ er 1912 im ehemaligen Rittersaal eine katholische Kapelle einrichten. Wie schon sein Vater führte Graf Max Heinrich seinen landwirtschaftlichen Großbetrieb sehr erfolgreich. Unter anderen wurden zum Gut Hohenthurm 1864 bis 1910 ca. 1100 Morgen Land hinzugekauft. Der wirtschaftliche Erfolg ermöglichte es, ein repräsentatives Wohngebäude zu errichten. 1892/93 wurde das barocke Schloss zu einem Neorenaissancebau nach dem Vorbild des Dresdener Schlosses umgebaut.

In den zwanziger Jahren des 20. Jh. wurde auf dem Turm das flache durch das heute noch vorhandene hohe Kegeldach ersetzt. Im Turmzimmer öffnete man die 8 vermauerten gotischen Fenster wieder und zog eine schwere Balkendecke ein. Am Schloss wurde ein Teil des historistischen Zierrates entfernt, so dass der Gesamteindruck sich dem Barock näherte. 1945 wurde das Gut enteignet. Die Schlossanlage wurde zu einem Mustergut der landwirtschaftlichen Hochschule.

Die mittelalterliche Burg bildete ein unregelmäßiges Fünfeck, in dessen nordöstlicher Ecke der Bergfried, der "Hohe Turm" als Bestandteil der Kernburg lag. Der hochromanische Bergfried entstand im baulichen Zusammenhang mit der ins 12. Jahrhundert datierten Kirche. Er zeichnet sich durch relativ schlechte Mauerqualität aus. Der Zugang zum Turm war ursprünglich an der Südseite. Das Eingangsgeschoss verfügt über einen achtteiliges Gewölbe. Von diesem Geschoss aus verläuft eine Wendeltreppe in der Mauerstärke bis zum obersten Geschoss. Das Gewölbe und die Wendeltreppe wurden in Ziegelsteinmauerwerk ausgeführt und stammen beide aus spätgotischer Zeit. Wie im Bergfried von Krosigk gibt es auch hier ein gesondert zu betretendes Kellergeschoss. Der Zugang scheint hier aber später ein gebrochen worden zu sein.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Dehio, Georg - Sachsen-Anhalt II. Regierungsbezirke Dessau und Halle. | München, Berlin, 1999
  • Hohenthurm, Graf v. Wuthenau-- Die Familie der Herren von Wuthenau und der Grafen von Wuthenau-Hohenthurm | Limburg an der Lahn, 1969
  • Plathner - Frühmittelalterliche Burgen im Saalkreis | Halle, 1922
  • Schultze-Galléra, Dr. Baron von - Wanderungen durch den Saalkreis, Bd. 4 | Halle a. d. Saale, 1921
  • Schwineköper, Berent - Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Provinz Sachsen Anhalt. | Stuttgart, 1987
Webseiten mit weiterführenden Informationen
    k.A.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 23.09.2014 [CR]