SCHLOSS HARZGERODE
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen-Anhalt | Landkreis Mansfeld-Südharz | Harzgerode

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Im Nordosten des Stadtzentrums.
Nutzung Museum, Gaststätte
Bau/Zustand Das Schloss ist eine kastellförmige Anlage von 40 x 45 m. Es war integraler Bestandteil der Stadtbefestigung, in deren Nordwestecke es lag.
Die Anlage ist von einer 2 bis 2,5 m starken und 9 m hohen Ringmauer umgeben. Im Osten befindet sich der Hauptbau. Im Westen wurde außen an die Wehrmauer der Westflügel angebaut. Der Zugang erfolgt durch ein Tor an der Südseite. An der Nordwestecke befindet sich ein Rundturm mit einem Durchmesser von 9 m, mit 2,5 m starken Mauern und einer Höhe von 11 m. Der Turm enthält drei Stockwerke.
Typologie Stadtrandburg - Renaissanceschloss
Sehenswert
  • k.A.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°38'33.0" N, 11°08'30.0" E
Höhe: 392 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
Schloss Harzgerode | Schlossplatz 3 | D-06493 Stadt Harzgerode
Tel: +49 039484 723287 | E-Mail: stadtinfo@harzgerode.de
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Privatbesitz!
Bitte achten Sie die Privatsphäre der Bewohner.
Anfahrt mit dem PKW
A 36 bis zur Ausfahrt Hoym, dann der B 185 und B 242 bis Harzgerode folgen.
Parkmöglichkeiten in der Nähe des Schlosses vorhanden.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Außenbesichtigung jederzeit möglich.

Museum
Täglich: von 11:00 - 16:00 Uhr
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.
Eintrittspreise
k.A.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
Restaurant Schloss Keller.
Link zur Webseite der Gastronomie
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Schloss Harzgerode
Quelle: Stahl, Andreas - Das fürstlich-anhaltinische Renaissanceschloß Harzgerode. Nachrichten zur Vorgeschichte, Nutzung und Ausstattung des Schlosses. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt. Heft 10. | Halle (Saale), 2001 | Abb. 7 - 9
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
Die erste urkundliche Erwähnung von Harzgerode geht in das Jahr 993 zurück.

1015 gingen der Ort als Reichslehen an Esiko von Ballenstedt. Da es sich um ein Reichslehen handelte, kann von einer bestehenden Befestigung ausgegangen werden. Die Lage dieser Befestigung ist aber noch unklar.

In der Folge ging das Reichslehen an die Grafen von Anhalt und wurde somit zu einem Kernterritorium der anhaltischen Fürsten.

In der Folge wechselte der der Besitz aufgrund von Verpfändungen häufig.

1535 lösten die Fürsten den Besitz wieder ein.

Im Jahre 1549 bis 1552 begannen sie mit der Errichtung des neuen Schlosses.

Der Westflügel wurde 1583 angebaut.

1775 sowie 1820/30 kam es zu Umbauten und Veränderungen.

Das Schloss diente mehrfach als Ersatzresidenz, als Amtsmittelpunkt und als Jagdschloss für die Fürsten von Anhalt in ihrem Harzterritorium.

Das Schloss beherbergt heute das Schlossmuseum, die Stadtbibliothek und eine Gaststätte.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Karlson, Olaf - Schloß Harzgerode. Aktuelle Bauuntersuchungen in der schwarzen Küche. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt. Heft 20. | Halle (Saale), 2011 | S. 180 ff.
  • Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996 | S. 249
  • Stahl, Andreas - Das fürstlich-anhaltinische Renaissanceschloß Harzgerode. Nachrichten zur Vorgeschichte, Nutzung und Ausstattung des Schlosses. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt. Heft 10. | Halle (Saale), 2001 | S. 248 ff.
  • Sternal, Bernd & Berg, Lisa & Braun, Wolfgang - Burgen und Schlösser der Harzregion. Band 1 | Norderstedt, 2010 | S. 52 f.
  • Stolberg, Friedrich - Befestigungsanlagen im und am Harz: Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit | Hildesheim, 1983 | S. 147 f.
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [19.06.2021] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 19.06.2021 [CR]