BURG GREBENSTEIN
 Weltweit | Europa | Deutschland | Hessen | Kassel | Grebenstein


Quelle: Merian, Matthäus - Topographia Hassiae
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Oberhalb der Stadt Grebenstein liegenden Burg mit gleichen Namen. Im wesentlichen hat sich der rechteckige Palas erhalten. Der Palas hat eine Grundfläche von 33 x 11 m und gliedert sich in einen Keller- sowie drei Obergeschosse. Der ummauerte Burghof ist vollständig verschwunden.
Nutzung Ausflugsziel
Bau/Zustand Ruine
Typologie Höhenburg
Sehenswert
  • Palas
  • Erkern
  • Aborterker
  • Kamine
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°26'30.21"N 9°24'55.30"E
Höhe: 230 m ü. NN
Topografische Karte/n
Burg Grebenstein auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
-
Anfahrt mit dem PKW
Die Autobahn 44 an der Anschlußstelle Breuna verlassen und über Breuna und Obermeier nach Grebenstein fahren (ca. 20 km). Im Ort in Richtung Bahnhof halten. Die Bahnhofstraße vor der Unterführung nach rechts verlassen und der Straße Zum Burgberg möglichst weit folgen. Dort dann parken und weiter zu Fuß zur Burg (ca. 10 min).

Wenige kostenlose Parkmöglichkeiten an der Strasse unterhalb der Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich.
Eintrittspreise
Eintritt frei
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Nicht möglich
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss
Quelle: F.-W. Krahe - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996.
Historie
1272-1279 Vermutlicher Bau der Burg durch Graf Ludolph V. von Dassel.
1297 Graf Otto von Everstein verkauft die Burg und Gericht an den hessischen Landgrafen Heinrich I. von Hessen.
1385 Während einer Fehde wird die Burg vergeblich vom Mainzer Erzbischof belagert.
AB 1540 Die Burg dient als Fruchtspeicher, ist aber noch gut erhalten.
Ab 18. Jh. Einsetzender Verfall.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Rudolf Knappe - Mittelalterliche Burgen in Hessen | Gudensberg 2000.
Webseiten mit weiterführenden Informationen
    k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [31.05.2022] - Überarbeitung der Seite mit aktuellen Bildern und touristischen Informationen.
  • [24.11.2018] - Überarbeitung der Seite, Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [vor 2007] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.11.2018 [SD]