BURG/SCHLOSS GAMEHL
 Weltweit | Europa | Deutschland | Mecklenburg-Vorpommern | Landkreis Nordwestmecklenburg | Benz, OT Gamehl

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Die Burg lag auf einer Insel im See. Auf ihr befand sich ein Turmhügel.
Gamehl 26, 23970 Gamehl bei Wismar
Nutzung Parkanlage, Hotel
Bau/Zustand Die Burg lag auf einer Insel im See. Auf ihr befand sich ein Turmhügel.
Typologie Niederungsburg - Turmhügelburg - Wasserburg - Schloss
Sehenswert
  • -
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 53°55'00.0" N, 11°37'02.0" E
Höhe: 42 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
Hotel Schloss Gamehl | Gamehl 26 | D-23970 Gamehl bei Wismar
Tel: +49 038426 22000 | Fax: +49 038426 22693 | E-Mail: info@schloss-gamehl.de
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
A 14 bis zur Abfahrt Kritzow, dann der B 105 Richtung Rostock bis zum Abzweig der L 10 folgen, der L 10 bis Gamehl folgen und im Ort abbiegen.
Parkmöglichkeiten vor dem Schloss.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
Ein Parkweg führt durch die Anlage.
Öffnungszeiten
Aussenbesichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
k.A.
Gastronomie auf der Burg
Restaurant Schloss Gamehl
Link zur Webseite der Gastronomie
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Hotel Schloss Gamehl
Link zur Webseite der Unterkunft
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
keine Grundriss verfügbar
Historie
Es liegen keine Daten und Nennungen zur Gründung der Burg vor.

Im Jahre 1387 wird die Ortschaft Gamehl aber als Eigentum der Familie von Stralendorff erwähnt. Es ist zu diesem Zeitpunkt vom Bestehen einer Befestigung auszugehen.

Im Laufe der Jahre wurde die Burg aufgegeben und verfiel. Neben ihr wurde ein Herrenhaus errichtet. Über das genaue Aussehen der Burg und des alten Herrenhauses liegen keine Erkenntnisse vor.

Im 19. Jahrhundert wurde das alte Herrenhaus abgerissen.

1860 baute man an seiner Stelle ein neues Herrenhaus im Neogotischen Stil.

Dieses war bis 1945 im Besitz der Familie von Stralendorff. Nach der Enteignung durch die Bodenreform wurde es als Unterkunft für Flüchtlinge, als Konsum und als Kindergarten genutzt.

2008 kaufte die Familie Stralendorff das Anwesen zurück und errichtetet darin ein Hotel.
Quelle: Hinweistafel vor Ort.
Literatur
  • -
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [12.06.2024] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.06.2024 [CR]