FORT XII
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen-Anhalt | Magdeburg | Magdeburg, OT Werder

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage An der Südspitze der Elbinsel Werder im Stadtpark Rotehorn.
Nutzung Parkanlage mit Café.
Bau/Zustand Bei Fort XII handelt es sich um eine sechseckige Anlage auf einem aufgeschütteten Hügel an der Südspitze der Elbinsel Werder.
Die Anlage besteht aus Glacis, Traversen, Reservekasematte, Pulvermagazin. Ein Torhaus auf der Zufahrt ist heute nicht mehr erhalten. Es wird von einem Wassergraben umgeben, über den eine Grabenbrücke mit Zugteil führte (heute ein geschlossener Damm). An drei Ecken des Forts befanden sich Ausfallpforten zur Grabenverteidigung.
Der Aufbau des Forts ermöglichte die Rundumverteidigung des Festungsbauwerkes auf der Elbinsel.
Typologie Neuzeitliche Festung neupreußischer Manier
Sehenswert
  • k.A.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 52°06'31.0" N, 11°39'10.0" E
Höhe: 48 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Auf der Elbinsel in Magdeburg.
Parkmöglichkeiten an der Stadthalle im Rotehorn Park.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Haltestelle: Planckstraße (Straßenbahn: 2 & 8; Buslinie: 59)
Wanderung zur Burg
Vom Parkplatz führen verschiedene Parkwege zum Fort.
Öffnungszeiten
Samstag - Sonntag: von 13:00 - 18:00 Uhr
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
Café im Fort XII
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Fort XII
Quelle: www.festung-in-magdeburg.de.
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
Das Fort wurde zwischen 1866 und 1873 als eines der 14 Forts des Fortgürtels um die Festung Magdeburg herum angelegt. Die einzelnen Forts befanden sich in einer Entfernung von 1000 - 3000 m zur Kernfestung Magdeburg. Sie dienten dazu, die Kernfestung vor direktem Artilleriebeschuss zu schützen und sich gegenseitig Deckung zu bieten.

Nach Auflassung der Festung wurde das Fort in den Stadtpark Rotehorn integriert.

In den folgenden Jahren wurde das Fort zu einem Freilichttheater umgebaut, ohne die Grundstruktur der Anlage zu verändern.

In den 1980er Jahren gehörte das Fort dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR.

Zur Zeit befindet sich darin ein Ausflugscafé.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Neumann, Hans-Rudolf - Historische Festungen im Mittelosten der Bundesrepublik Deutschland | Stuttgart, 2000 | S. 91 ff.
Webseiten mit weiterführenden Informationen
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [31.03.2020] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 31.03.2020 [CR]